Vereinsnews


Volleyball Damen Heimspiel am Sonntag, den 30. Mรคrz


Kleine Narren feierten ausgelassen

Zum Kindermaskenball hatte der Turnverein 1892 in die Turnhalle eingeladen. Bedingt durch die Grippewelle kamen zwar nicht ganz so viele Kinder wie sonst. Dafรผr hatten die, die dabei waren auch genug Platz zum Tanzen und Toben. Und das wurde ausgiebig gemacht. Fรผr die nรถtige Musik sorgte DJ Tanne (Stephan Seitz).Wie schon bei der Weiberfastnacht so hatte er auch jetzt immer die angesagten Hits parat, so dass schnell gute Stimmung herrschte. Fรผr das Programm waren auch in diesem Jahr Emily und Annette Lutz verantwortlich. Sie verstanden es bestens die Kinder zu animieren, so dass die Tanzflรคche stets gut besucht war. Da gab es den Stopp-Tanz oder auch die eine oder andere Polonรคse durch den Saal. Es kam auch Besuch, nรคmlich eine Abordnung der Schlabbdewel mit Prรคsident Elmar Petzinger und Sitzungsprรคsident Mathias Baier. Eigentlich wollten sie auch noch ihre Garde mitbringen. Doch auch hier hatte die Grippewelle zugeschlagen, die Mรคdels waren einfach fรผr einen Tanz zu wenig. So machte Mathias Baier einfach kurzerhand Werbung fรผr die Garden und mischte sich anschlieรŸend auch gerne unter das feierfreudige Jungvolk wรคhrend Elmar Petzinger die Kinder mit SรผรŸigkeiten versorgte. Und so verging der frรถhliche Maskenball eigentlich wie im Fluge. Auf eine Maskenprรคmierung hatte man verzichtet, damit niemand enttรคuscht ist. Und genau genommen hรคtten ja eh alle einen Preis verdient gehabt. Und so machten sich alle am spรคten Nachmittag dann gemeinsam mit ihren Eltern wieder auf den Heimweg.

Marion Schatz


SpaรŸ und gute Stimmung bei der Weiberfastnacht

Ganz egal wie lange eine Fastnachtskampagne dauert, mit der Weiberfastnacht oder auch schmutziger Donnerstag genannt, beginnt die heiรŸe Endphase bis Aschermittwoch. Und wie der Name schon sagt, herrschen an diesem Tag die โ€žWeiberโ€œ. In Bรผros muss man aufpassen, sonst ist schnipp-schnapp die Krawatte ab. Auch die StraรŸenfastnacht kommt ab diesem Tag so richtig in Fahrt. Und seit vielen Jahren schon lรคdt der Turnverein 1892, sehr erfolgreich, zur Weiberfastnacht ein. So war das natรผrlich auch in diesem Jahr. Das Besondere an diesem Abend, es dรผrfen nur Frauen in den Saal, darauf wird streng geachtet. So war das auch an diesem schmutzigen Donnerstag. Schon lange vor Saalรถffnung bildeten sich lange Schlangen bunt kostรผmierter Frauen vor der Halle. Schnell war so die ganze Halle gefรผllt. Sie hatten sich auch diesem Jahr mit ihren Kostรผmen teilweise sehr viel Mรผhe gemacht und kamen entweder einzeln oder gleich in ganzen Gruppen. BegrรผรŸt wurden die Mรคdels wie immer von Jutta PreiรŸendรถrfer. Danach war dann aber auch die Tanzflรคche frei, um sich zur Musik von DJ Tanne (Stephan Seitz) zu bewegen. Dass die Mรคdels auch ohne Mรคnner frรถhlich feiern kรถnnen stand hier auรŸer Frage. Da wurden Schlager genauso gespielt wie alte Faschingshits, die Mรคdels waren begeister, das Haus war voll. Um das leibliche Wohl der feierfreudigen Damen kรผmmerte sich in diesem Jahr unter anderem ein Team aus frommen Nonnen (Dirk Mehl, Dirk Kappes, Peter Lagutin, Torsten Lutz und Tobias Jacob). Sie mischten an der Bar tolle Drinks, die bei den Mรคdels groรŸen Absatz fanden. Und so wurde die Weiberfastnacht noch bis in den neuen Tag hinein gefeiert.

Marion Schatz


Ein unvergesslicher Abschied in der SAP Arena Mannheim

Am 4. Februar 2025 erlebte die SAP Arena Mannheim ein emotional aufgeladenes Ereignis – das Abschiedsspiel von Uwe Gensheimer, einer Ikone der Rhein-Neckar Lรถwen und ein Spieler der  zwischen 1993 und 2003 fรผr den TV 1892 Friedrichfeld aktiv war.

Die Atmosphรคre war von Beginn an von Jubel und Wehmut geprรคgt. Ein Tag, an dem nicht nur der Sport, sondern auch die Verbundenheit von Fans, Spielern und der Unterstรผtzung unserer Einlaufkinder im Mittelpunkt stand.

In seinem Abschiedsspiel traten die Rhein-Neckar- Lรถwen gegen das Allstarteam UW3 an.

Besonders hervorzuheben war der Einmarsch unseren Einlaufkinder in unseren grรผn weiรŸen Friedrichtrikots, die grรถรŸenteils aus dem รคlteren Jahrgang unserer Minis bestand.

Mit strahlenden Gesichtern fรผhrten sie den Einmarsch in die Arena an, wรคhrend das Publikum in tosendem Applaus reagierte.

Fรผr viele der Kinder war dies ein einmaliges Erlebnis und sie durften den Sport in seiner schรถnsten Form erleben:

Zum ersten Mal mit ihren Idolen das Spielfeld der SAP betreten.

Aus der 1. Reihe hinter dem Tor wurden beide Mannschaften leidenschaftlich angefeuert und unterstรผtzt.

Der Abschied von Uwe Gensheimer war von tiefen Emotionen begleitet. Nach einer langen, erfolgreichen Karriere, in der er sich als Vorbild und Leistungstrรคger etabliert hatte, nahm er seinen letzten Einlauf in die ausverkauften SAP Arena unter dem begeisterten Applaus der Fans, an. In einem bewegenden Moment, der sowohl die Erfolge als auch die Menschlichkeit des Spielers in den Vordergrund stellte, bedankte sich Uwe Gensheimer bei den Anhรคngern, die an diesem Tag den Weg in die SAP Arena angetreten sind. 

Neben den feierlichen Momenten rund um Gensheimers Abschied stand auch der sportliche Wettkampf im Fokus. Das Spiel entwickelte sich zu einem spannenden Duell, in dem beide Teams mit vollem Einsatz um jeden Ball kรคmpften. Doch an diesem Tag war mehr zu spรผren als der pure Wettkampfgeist, es war das Gefรผhl des Miteinanders, das alle Anwesenden verband. Natรผrlich stand allem voran der SpaรŸ im Vordergrund. 

Unsere Einlaufkinder, die interaktiv in das Rahmenprogramm eingebunden wurden, trugen mit ihrer Freude und ihrem Enthusiasmus dazu bei, dass der Tag in der SAP Arena Mannheim zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde.

Das Abschiedsspiel von Uwe Gensheimer wird den Fans und allen Beteiligten als ein besonderes Kapitel in Erinnerung bleiben und endete mit einem 38:36 Sieg fรผr das Team UW3. 

Die gelungene Mischung aus sportlicher Hรถchstleistung, emotionalen Momenten und der begeisterten Beteiligung der Einlaufkinder hat gezeigt, dass Handball ein wundervoller Sport ist.

Dieser Tag in der SAP Arena Mannheim hat erneut bewiesen, dass Handball mehr ist als ein Spiel โ€“ es ist eine Gemeinschaft, die Generationen verbindet.

Vielen Dank an Markus und Bjรถrn, die diesen Tag organisiert und begleitet haben. Zu guter letzt konnten unsere Kids noch einige Autogramme auf Schals und Trikots ergattern und den Abend erfolgreich beenden.

Viele GrรผรŸe 
Euer Trainerteam vom TV 1892 Friedrichsfeld



Keine Karte fรผr das Abschiedsspiel von Uwe Gensheimer?

Public Viewing beim TV 1892 Friedrichsfeld

Am Dienstag, den 4. Februar 2025, findet um 19 Uhr das Abschiedsspiel von Uwe Gensheimer in der SAP-Arena statt. Hast Du keine Karte mehr bekommen? Ist Dir die Teilnahme zu beschwerlich?

Der Turnverein 1892 Friedrichsfeld bietet ein Public Viewing in der Vereinsturnhalle an. Beginn ist um 18 Uhr.

Fรผr eine bessere Planung bitten wir um eine unverbindliche Anmeldung bis zum 1. Februar: entweder per E-Mail an dirk.kappes@tv-1892-friedrichsfeld.de oder telefonisch unter 0621/4815610.

Fรผr Getrรคnke wird gesorgt. Einem vergnรผglichen Handballabend steht somit nichts mehr im Wege.


Seniorennachmittag beim Turnverein wurde bestens angenommen

Beim Turnverein ist es schon seit Jahrzehnten eine liebe Tradition, die Senioren aus Friedrichsfeld und Neu-Edingen zum Seniorennachmittag einzuladen. Der findet immer am 6. Januar statt. Und so waren auch in diesem Jahr wieder viele Gรคste in die Turnhalle gekommen. Sie alle wurden vom 1.Vorstand Dirk Kappes ganz herzlich begrรผรŸt. Er freute sich รผber den groรŸen Zuspruch. SchlieรŸlich mรถchte man mit der  Veranstaltung den Senioren ein paar schรถne Stunden im Kreise der Turnerfamilie bereiten. Dafรผr sorgten unter anderem viele fleiรŸige Helfer und Helferinnen. Schon im Vorfeld wurde eifrig Kuchen  gebacken, der jetzt, ebenso wie frischer Kaffee an die Gรคste von den Turnerfrauen verteilt und sehr dankbar angenommen wurde. Da die Turnerfrauen so fleiรŸig gebacken hatten blieb auch noch einiges an Kuchen รผbrig. Der wurde an den Diakoniepunkt/Vesperkirche gebracht und kommt so bedรผrftigen Menschen zu Gute. Spรคter in der Pause gab es dann noch ein Glรคschen Wein oder Wasser und eine frische Brezel. Nach der kurzen Ansprache des 1.Vorsitzenden, verbunden mit den Wรผnschen fรผr ein gutes und gesundes neues Jahr war Zoe Eckstein mit ihrer Geschichte โ€žErzรคhl mir die Weihnachtsgeschichteโ€œ an der Reihe. Fรผr die musikalische Umrahmung sorgte das Blรคserensemble des Musikvereins mit Lucas Bitz und Johannes Kunert (beide Trompete), Dieter Frey (Euphonium), Jochen Doll (Posaune) und Fabian Frey (Tuba). Sie spielten neben einigen bekanten Weihnachtsliedern natรผrlich auch schon traditionell das โ€žBadner Liedโ€œ, welches wie immer beim Publikum bestens ankam. Hier war Mitsingen ausdrรผcklich erlaubt. Dann hieรŸ es Vorhang auf fรผr das neue Stรผck der Theatergruppe โ€žRoboter kรผsst man nichtโ€œ. Wie schon bei der Weihnachtsfeier und auch bei den bisherigen Theaterabenden sorgte das Stรผck auch hier bei den Senioren fรผr viele Lacher. Am Ende wurde die Leistung der Theatergruppe mit viel dankbarem Applaus belohnt. Mit der Vorstellung aller Akteure durch den 2. Vorsitzenden Dirk Mehl ging der Seniorennachmittag dann am frรผhen Abend zu Ende.

Marion Schatz



Kinder hatten SpaรŸ bei der Nikolausfeier des TVF

Zur traditionellen Nikolausfeier waren alle Kinder der Abteilungen des TVF in die Turnhalle eingeladen. BegrรผรŸt wurden sie alle von Emily Lutz, die auch durch das kurzweilige Programm fรผhrte. Natรผrlich lieรŸ sich das der Nikolaus nicht entgehen und war gerne wieder in die Turnhalle gekommen. Mit dem Lied โ€žam Nordpol ist ne Menge losโ€œ wurde er begrรผรŸt ehe dann die Mรคdchen  der Jazztanzgruppe von Nadine Stรผrmer und Ina Maar zeigten, was sie so alles kรถnnen. Eine Weihnachtsgeschichte trugen Lina und Malika vor ehe dann die Kinder des Kinderturnens von Ina Maar und Simone Jacob zeigten, was sie im Turnen so alles schon kรถnnen. Weiter ging es mit der Einsteigergruppe der Jazztรคnzer. Nach zwei weiteren Vorfรผhrungen der jungen Turnerinnen und Turner sowie noch ein Jazztanz war das Programm auch schon wieder fast zu Ende. Die Kinder sangen noch das Lied vom Pfefferkuchenhaus. Danach verteilte der Nikolaus an alle Kinder Pรคckchen und bedankte sich vor allem bei den kleinen Akteuren auf der Bรผhne fรผr ihre tollen Vorfรผhrungen. Doch nun musste er sich weiter machen, denn er hatte an diesem Tag noch einige Termine vor sich. Und so ging dann die kurzweilige Feier auch zu Ende.

Marion Schatz



Helferfest 2024 beim Turnverein 1892 Friedrichsfeld

Es sei eines der schรถnsten Feste, so Turnvereinsvorsitzender Dirk Kappes in seiner BegrรผรŸung. Gemeint ist das Helferfest, zu dem der Verein nun schon seit 12 Jahren einlรคdt. Mit diesem Fest mรถchte man Danke sagen all den fleiรŸigen Helfern bei Festen, im Vorstand, im Training, in den Abteilungsleitungen und noch so vielem mehr. Insgesamt 120 Anmeldungen gab es zum diesjรคhrigen Fest. Das sei eine stolze Zahl, zeige sie doch aber auch das groรŸe ehrenamtliche Engagement der Mitglieder, so Kappes weiter. Eigentlich seien ja alle an diesem Tag Ehrengรคste. Einige wollte er aber doch persรถnlich begrรผรŸen. So den Ehrenvorsitzenden und Ehrenringtrรคger Helmut Getrost, die Ehrenmitglieder Silvia Getrost, Silvia Mehl, Rolf Lutz und Rudolf Erny sowie Stadtrรคtin Marianne Seitz. Er stellte auch die neue Abteilung Dart mit den Schรถnau Dragons vor. Die Dartspieler aus Mannheims Norden hatten einen Verein gesucht, der dem Badischen Sportbund angehรถrt und dem sie sich anschlieรŸen kรถnnen, damit sie an den Liga-Wettkรคmpen teilnehmen kรถnnen. Mit dem TVF war dieser Verein gefunden und wie Dirk Kappes betonte, die โ€žChemie stimmte von Anfang anโ€œ. Die Dragons wiederum fรผhlen sich sehr wohl beim TVF. Und so hatten an diesem Vormittag auch die anwesenden Mitglieder die Mรถglichkeit einmal den Dartpfeil fliegen zu lassen oder sogar an einem Wettbewerb teilzunehmen.

Doch auch das gesellige Miteinander kam nicht zu kurz. Zum Essen gab es dieses Mal etwas Besonderes. Man hatte es bei der Ankunft schon gesehen. Im Hof stand ein Hรคhnchenwagen an dem es frisch gegrillte Hรคhnchen, leckere Pommes aber auch ein Angebot fรผr die Vegetarier gab. Obwohl das Fest eigentlich als Danke schรถn fรผr alle Helfer gedacht ist hatten dennoch ein paar fleiรŸige Damen Kuchen gebacken, so dass es auch noch einen sรผรŸen Nachtisch gab.

Das Helferfest biete einen schรถnen Rahmen, um verdiente Mitglieder zu ehren, so Dirk Kappes. โ€žUnd sie wissen alle noch nicht, wer heute geehrt wirdโ€œ so Kappes weiter. Und so konnte der Prรคsident des Badischen Handballverbandes Peter Knapp die Ehrennadel in Silber des Badischen Handballverbandes an Marcela Gensheimer, Johannes Bรคhr und Ralf Lottermann sowie die Ehrennadel in Gold des Badischen Handballverbandes an Stephan Seitz vergeben. Fรผr alle zu Ehrenden hatte Peter Knapp auch ganz persรถnliche Worte zu ihrer Ehrung. Weiter ging es mit der stellvertretenden Vorsitzenden des Turngaus Mannheim Heike MรถรŸner-Koch. Sie verlieh die Goldene Ehrennadel des Turngau Mannheim fรผr seine besonderen  Verdienste an den 2.Vorsitzenden des Turnverein Dirk Mehl. Auch sie hatte ganz persรถnliche Worte fรผr den Geehrten. Und zu guter Letzt verlieh Thomas Mรผller, Vize-Prรคsident รผberfachliche Aufgaben beim Badischen Turnerbund einer sichtlich รผberraschten Monika Kaspar die Goldene Ehrennadel des Deutschen Turnerbundes fรผr ihre besonderen Verdienste.

Am Ende des Festes fand noch die Siegerehrung im Dart statt. Der dritte Preis, eine รœberraschungstรผte, ging an Tobias Jacob. Der 2. Preis, Karten fรผr ein Adler-Heimspiel ging an Fabian Seitz und den 1. Platz, Karten fรผr die Rhein-Neckar-Lรถwen, erhielt Kevin Urban. Zuvor hatte noch die โ€žHausbandโ€œ  Black or White mit Gerd Gohlke, Roland „Schlappe“ Rapp und Matthias „Angus“ Hoffmann mit einem tollen musikalischen Programm fรผr Unterhaltung gesorgt. Mit viel Applaus wurden sie dafรผr vom begeisterten Publikum belohnt.

Marion Schatz


Turnverein 1892 Friedrichsfeld bei RON-TV

Der Turnverein 1892 Friedrichsfeld war mit dem Projekt „Ehrenamt im Quadrat“ gemeinsam mit „Anpfiff ins Leben“ bei RON-TV.


Kerwe-Essen beim Turnverein 1892 Friedrichsfeld


Montagsfrauen des TV Friedrichsfeld in Tรผbingen

Samstag, 28. September 2024

Mit einem bangen Blick auf die Wetter-App und in den morgendlichen Himmel starteten die Montagsfrauen am letzten Samstag im September zu ihrem jรคhrlichen Tagesausflug. Das Ziel war die Universitรคtsstadt Tรผbingen am Neckar, und das Programm โ€“ bestehend aus einer Stadtfรผhrung und einer Stocherkahnfahrt โ€“ war auf halbwegs gutes Wetter angewiesen. Zum Glรผck blieb es รผberwiegend trocken, nur vereinzelt fielen ein paar Regentropfen.
Die Stadtfรผhrung begann mit Andreas am Taubenhaus auf der Neckarinsel. Der Stadtfรผhrer berichtete ausfรผhrlich รผber die geschichtlichen Hintergrรผnde der Hรคuser am Neckar und in der Altstadt. Besonders im Gedรคchtnis blieb das Jahr 1477 โ€“ das Grรผndungsjahr der Universitรคt Tรผbingen. Graf Eberhard im Bart grรผndete die Universitรคt damals mit vier Fakultรคten: Theologie, Jura, Medizin und Philosophie.
Nach der Stadtfรผhrung ging es 1821 zum gemeinsamen Mittagessen. In einem Lokal, das traditionellen Geist mit schickem, urbanem Ambiente verbindet, genossen die Frauen leckere Gerichte wie Maultaschen, Kalbsschnitzel, Linsencurry oder Schweinebรคckchen โ€“ das Essen schmeckte allen hervorragend.
Die verbleibende Zeit bis zur Stocherkahnfahrt nutzten die Montagsfrauen fรผr einen Bummel durch die lebendige Innenstadt. Ob bei einem Kaffee, einem Eis oder einem kurzen Abstecher in den botanischen Garten โ€“ das Wetter hielt. Doch leider zog es sich ein wenig zu, und die Hoffnung auf eine gรคnzlich trockene Fahrt mit dem Stocherkahn schwand allmรคhlich.
Martin und Vera, die beiden Stocherkahnkapitรคne, halfen beim Einsteigen in die etwas wackeligen Boote und starteten dann das schรถnste Tรผbinger Freizeitvergnรผgen. Wichtig ist dabei, sich entspannt zurรผckzulehnen und dem Kapitรคn voll zu vertrauen. Giuisi, eine gebรผrtige Italienerin, scheint wohl etwas Gondoliereblut in den Adern zu haben, denn sie nutzte die Gelegenheit und durfte selbst den sieben Meter langen Holzstab in die Hand nehmen, um den Kahn ein Stรผck weit durch den ruhigen Fluss zu bewegen.
Die einstรผndige Fahrt genossen die Frauen in vollen Zรผgen, und da auch der Wettergott ein Einsehen hatte, blieben alle trocken. AnschlieรŸend ging es mit dem Bus zurรผck nach Friedrichsfeld. Einig waren sich alle: Es war wieder ein gelungener Ausflug, und sie dankten dem Organisationsteam herzlich.

Kristin Hรคtterich


Tschรครคnau Dragons gewinnen erstes Spiel in der Badischen Dartsliga

Sonntag, 8. September 2024

Unsere Dartsmannschaft aus dem Mannheimer Norden schlรคgt im Erรถffnungsspiel der Kreisliga 2 in der Badischen Dartsliga die Rookies von Mannheim United mit 12:0.
Herzlichen Glรผckwunsch aus dem Mannheimer Sรผden.

Die Tschรครคnau Dragons haben auch das Erรถffnungsspiel auswรคrts in der E-Dart-Liga beim DC Dart-Stopp Weinheim mit 14:4 gewonnen.
Auch dazu herzlichen Glรผckwunsch.


Sportabzeichen 2024 โ€“ Abnahme am 28. September

Donnerstag, 5. September 2024

Zwei Vereine โ€“ ein Ziel: Die TSG Seckenheim und der TV 1892 Friedrichsfeld mรถchten in diesem Jahr mรถglichst viele Sportinteressierte dazu motivieren, das Sportabzeichen abzulegen.
Die zweite Gelegenheit besteht dazu am 28. September von 9:30 bis 12:30 Uhr auf dem Vereinssportplatz des TV 1892 Friedrichsfeld in der Sulzer StraรŸe 39. An diesem Tag bieten wir die Abnahme in den Disziplinen Laufen, KugelstoรŸen, Werfen, Hochsprung und Weitsprung an.

Wir bitten um eine Anmeldung รผber das Portal yolawo (https://widgets.yolawo.de/w/6650499d8d64475725748d4c), darรผber ist auch die Bezahlung der Gebรผhr von 3 โ‚ฌ bzw. 5 โ‚ฌ fรผr alle Teilnehmer/innen ab 18 Jahren mรถglich (Kinder sind frei).

Sie fรผhlen sich noch nicht fit genug? Wir bieten jeden Dienstag um 18 Uhr ein Training in den technischen Disziplinen an, mittwochs um 18 Uhr und sonntags um 10 Uhr in den langen Laufdisziplinen. Treffpunkt ist ebenfalls auf dem Vereinssportplatz des TV 1892 Friedrichsfeld.

Trauen Sie sich und melden sich an. Wir freuen uns.

Peter Triendl


Die Wanderabteilung des TV 1892 Friedrichsfeld wandert von Lambrecht nach Neidenfels

Samstag, 17. August 2024

Am Samstag, den 17. August, traf sich eine kleine Wandergruppe am Bahnhof Friedrichsfeld Sรผd. Die Urlaubszeit und andere lokale Veranstaltungen sorgten dafรผr, dass sich diesmal nur sieben Wanderer und ein Hund auf den Weg in die Pfalz machten. Dafรผr war diesmal aber auch Matthias, das wahrscheinlich nรถrdlichste Vereinsmitglied, aus Dortmund angereist, um seinen Einstand zu geben.

Vom Bahnhof Lambrecht ging es gut eineinhalb Stunden gemรคchlich, aber kontinuierlich bergauf zum Waldhaus Lambertskreuz. Das Wetter war ideal, der Wald spendete Schatten und die Stimmung war entsprechend prรคchtig. Nach einer ausgiebigen Stรคrkung macht sich die kleine Gruppe auf den Weg nach Neidenfels. Dort wollte man noch kurz in der Lichtensteinhรผtte einkehren, bevor man sich auf die letzten Schritte Richtung Bahnhof begibt.

Das musste aber noch warten. An einer unรผbersichtlichen Stelle rutschte einer der Wanderer so unglรผcklich aus, dass er nicht mehr weiterlaufen konnte. Wie sich spรคter herausstellte, war der Grund ein schmerzhafter Muskelfaserriss. Es waren noch 5 km bis Neidenfels und auch die Lambertskreuzhรผtte hatte man schon gut 3 km hinter sich gelassen.

Zum Glรผck gibt es in den rheinland-pfรคlzischen Wรคldern 12.500 Rettungspunkte. Ursprรผnglich als Anfahrtspunkte fรผr Unfรคlle bei Waldarbeiten aufgebaut, dienen sie jetzt aber auch zur Rettung von verunglรผckten Wanderern oder Personen, die sich verlaufen haben. รœber 112 wurde ein Notruf abgesetzt und die Position der Gruppe war รผber die Nummer des Rettungspunktes eindeutig identifizierbar. Empfangsprobleme und durch Waldarbeiten blockierte Anfahrtswege seien hier nur am Rande erwรคhnt. Letztendlich kam Hilfe in Form der Lambrechter Feuerwehr und der Wanderer konnte zur รคrztlichen Erstversorgung gebracht werden.

Der Rest der Gruppe setzte den Weg nach Neidenfels fort. Die Einkehr auf der Lichtensteinhรผtte fiel aus zeitlichen Grรผnden etwas kรผrzer aus und als dann die Nachricht von der geglรผckten Erstversorgung kam, waren am Ende alle froh, dass der Zwischenfall unterm Strich doch recht glimpflich ausgegangen war.

Gut zu wissen, dass man sich auf die Rettungsinfrastruktur verlassen kann, auch wenn man sie hoffentlich nicht wieder bemรผhen muss.

Weiter geht es mit der nรคchsten Wanderung am Samstag, den 21. September. Es sind eine kรผrzere und eine lรคngere Variante geplant. Weitere Details folgen in Kรผrze.

Eure Wanderleiter
Thorsten, Dirk und Claus

Hier die geplanten Termine im รœberblick:
21.09. Kombitour
12.10. Pfalztour
23.11. Jahresabschlusswanderung


TV 1892 Friedrichsfeld Wanderer laufen zur Schriesheimer Hรผtte

Samstag, 27. Juli 2024

Am Samstag, den 27. Juli 2024, war der Odenwald mal wieder das Ziel der Wanderabteilung.
Trotz der eher schlechten Wetterprognosen gab es keine kurzfristigen Absagen und so machten sich 13 Wanderer und zwei Hunde auf den Weg von GroรŸsachsen รผber die Ursenbacher Hรถhe zur Schriesheimer Hรผtte. Bis dahin wurde die Gruppe vom Wetter belohnt. Aber nach einer ausgiebigen Vesper zeichnete sich ab, dass uns eine Regenfront auf dem Rรผckweg begleiten wird. Regenkleidung wurde angezogen und die gut 5 km runter nach Leutershausen zum OEG-Bahnhof ohne weiteren Stopp zรผgig zurรผckgelegt. Der befรผrchtete groรŸe Schauer blieb aus und die paar Tropfen, die uns erwischten taten der Stimmung keinen Abbruch.
So gingen wir mit Vorfreude auf die nรคchsten Wanderungen auseinander. Der nรคchste Termin ist am 17. August, dann geht es wieder in die Pfalz.

Eure Wanderleiter
Thorsten, Dirk und Claus

Hier die geplanten Termine im รœberblick:
17.08. Lambrecht – Lambertskreuz – Neidenfels
21.09. Kombitour
12.10. Pfalztour
23.11. Jahresabschlusswanderung


Zukunftswerkstatt Handball – Ehrenamt im Quadrat

Freitag, 12. Juli 2024

Zur Fรถrderung des Ehrenamts hat die Stadt Mannheim das Projekt โ€žEhrenamt im Quadratโ€œ aufgesetzt. Der Turnverein 1892 Friedrichsfeld wurde mit vier anderen Mannheimer Vereinen ( Rot-Weiss Rheinau, Polizeisportverein Mannheim, SG Mannheim, Fechtclub Mannheim ) ausgewรคhlt am Projekt teilzunehmen. Beauftragt mit der Durchfรผhrung wurde โ€žAnpfiff ins Lebenโ€œ. Das Projekt dauert bis Februar 2025 und umfasst fรผnf Workshops zu unterschiedlichen Themen.
Nach dem erstes Kennenlernen mit den Projektverantwortlichen von Anpfiff ins Leben fand am letzten Freitag, den 12. Juli 2024, der offizielle Projektstart bei Anpfiff ins Leben in Walldorf statt.
Mit Ehrenamt im Quadrat mรถchte die Stadt Mannheim Sportvereine ermutigen und befรคhigen, hre Strukturen mit Fokus auf das ehrenamtliche Engagement zu prรผfen und ggf. zu รผberarbeiten, die Attraktivitรคt eines ehrenamtlichen Engagements in ihrem Verein zu definieren und
die vereinseigene Kommunikation entsprechend des Schwerpunktes โ€žEhrenamtโ€œ zu schรคrfen.
Die teilnehmenden Vereine lernen das Fรถrderkonzept von Anpfiff ins Leben kennen, erarbeiten mit Anpfiff ins ihre eigenen konkrete Konzeptentwรผrfe, bekommen einen erfahrenen Anpfiff-Berater an die Seite gestellt und werden Teil des Vereinsnetzwerks (Anpfiff ins Leben Community) und kommen so in den Austausch mit anderen Vereinen.
Anpfiff ins Leben unterstรผtzt bei der Netzwerkarbeit und beraten bei der Suche nach Kooperationspartnern.
Der TV 1892 Friedrichsfeld war mit drei Teilnehmern mit dabei. Nach dem offiziellen Teil mit BegrรผรŸung und einem Rundgang durch das Fรถrderzentrum der SG Astoria Walldorf sowie dem obligatorischen Gruppenfoto ging es direkt in die Projektarbeit โ€“ Thema Struktur und Aufgaben fokusiert auf Vereine, die die Hauptlast ihrer Tรคtigkeit durch ehrenamtliche Mitarbeit stemmen. Eingeleitet durch die Vorstellung der Erfahrungen von Anpfiff ins Leben kamen alle Teilnehmer in einen regen Austausch. Schnell wurde deutlich, dass die teilnehmenden Vereine vor vielen รคhnlich gelagerten Herausforderungen stehen, die Herangehensweise durchaus unterschiedlich ist und die Teilnehmer gegenseitig profitieren kรถnnen. Die ersten Ergebnisse zu speziellen Fragestellungen wurden je Verein erarbeitet, anschliessend vorgestellt und diskutiert. Diese werden nun intern aufgearbeitet und die Ergebnisse mit in den zweiten Workshop, der voraussichtlich am 20. September stattfindet, genommen.


TVF-Wanderer genieรŸen schรถnen Sommertreff

Samstag, 15. Juni 2024

Die Wanderabteilung des TV 1892 Friedrichsfeld hat am 15. Juni 2024 zum ersten Sommertreff auf das Vereinsgelรคnde eingeladen.

Rund 75 Freunde und Mitglieder der Abteilung trafen sich um 15:00 Uhr am Sportplatz, um einen gemรผtlichen Spaziergang durch den Dossenwald zu unternehmen. Nach ca. 2,5 km erreichte die gesellige Gruppe die erste Verpflegungsstation, an der Anne, Michaela und Peter einen sehr schรถnen Tisch mit herzhaften Snacks und leckeren Weinen des befreundeten Weinguts Hammen sowie alkoholfreien Getrรคnken aufgebaut hatten. Hier genoss man bei strahlendem Sonnenschein von den Wanderleitern selbst gemachte Blรคtterteigschnecken sowie zwei eisgekรผhlte WeiรŸweine.

Weiter ging es nun am Ochsengehege vorbei zum zweiten wunderschรถn gelegenen Rastpunkt, der nach weiteren 2 km erreicht wurde, um dort frische Erdbeeren und Pflaumen im Speckmantel zu einem fruchtigen Rosรฉ und einem Bacchus zu genieรŸen.
Nun war es nicht mehr weit zurรผck zum Sportplatz und nach drei sehr schรถnen Stunden im Wald konnte sich jeder an der groรŸen Pfanne mit Schaschlik oder an der mediterranen Gemรผsepfanne stรคrken. Des weiteren hatten die Wanderleiter und ihre fleiรŸigen Helfer zahlreiche Kรผhlschrรคnke aufgebaut, die mit allerlei Getrรคnken bestรผckt waren und ein Zelt mit zahlreichen Sitzmรถglichkeiten war ebenfalls aufgebaut.

In diesem schรถnen und gemรผtlichen Rahmen verbrachten die Wanderfreunde noch viele gesellige Stunden bei tollen Gesprรคchen und auch die Musik- und Tanzfreunde kamen nicht zu kurz, wรคhrend sich die erfreulich vielen Kinder im Beach-Handballfeld und beim Boulespielen tummelten.

So ging mal wieder ein wunderbarer Tag mit der Wanderabteilung des TVF zu Ende und Thorsten, Dirk und Claus sind sehr zufrieden wie dieses neue Event angenommen wurde.

Ein ganz herzlicher Dank geht an alle Helfer bei Auf- und Abbau, der Zubereitung der Speisen und der Hilfe wรคhrend des ganzen Tages!
Ohne diese riesige Unterstรผtzung wรคre solch ein groรŸer Aufwand fรผr uns nicht machbar.

Mit Vorfreude blicken wir schon auf die nรคchste Wandertour am 27. Juli 2024 voraus. Es wird in den Pfรคlzerwald gehen, Details hierzu folgen in Kรผrze.
 
Thorsten Erny


TVF-Wanderausflug ins Dahner Felsenland

Donnerstag, 9. Mai 2024

An Christi Himmelfahrt, den 9. Mai 2024, verbrachten die TVF-Wanderer einen traumhaften Tag beim diesjรคhrigen Vereinsausflug.

Trotz einiger krankheitsbedingter Absagen fand sich die beachtliche Anzahl von 83 Teilnehmern zur Abfahrt ein und nach einer kurzweiligen Busfahrt von 1,5 Stunden ging es vom Waldfriedhof in Bruchweiler-Bรคrenbach los. Dirk und Thorsten fรผhrten zwei Gruppen auf unterschiedlichen Routen auf dem Wanderweg Bรคrensteig zur Drachenfelshรผtte. Beide Wanderungen beinhalteten wunderschรถne Passagen, tolle Rastpunkte an beeindruckenden Felsformationen und auch die ein oder andere kernige Steigung wie zum Beispiel auf den Jรผngstberg.

Annรคhernd gleichzeitig kamen beide Gruppen nach ca. 2 bis 2,5 Stunden Gehzeit an der Drachenfelshรผtte an, wo man bei bestem Sommerwetter einige gesellige Stunden verbrachte und auch die Mรถglichkeit nutzte, die nahe gelegene Burgruine Drachenfels zu besichtigen. Auch fรผr die Kinder war mit einem tollen Spielplatz und einer groรŸen Spielwiese einiges geboten.

Gegen 16:30 Uhr formierte sich die Wandergesellschaft noch zum Gruppenfoto, bestieg dann die Busse und kam gegen 18:00 Uhr wieder in Friedrichsfeld an.

So ging ein sehr schรถner Wanderausflug mit dem Turnverein 1892 Friedrichsfeld frรถhlich zu Ende und die Wanderleiter Thorsten, Dirk und Claus freuen sich schon auf das nรคchste Event am 15. Juni 2024.

TE


Lehrgang zur Abnahme des Sportabzeichens

Nach vielen Jahren haben Elisabeth und Dieter Nist die Abnahme des Sportabzeichens in jรผngere Hรคnde gelegt.

Ina Maar und Christoph Triendl haben Ende April in der Sportschule Schรถneck die Berechtigung zur Abnahme erworben.

Sie sind kรผnftig fรผr die Abnahme des Sportabzeichens verantwortlich.

Wir finden es toll, dass die Abnahme des Sportabzeichens kรผnftig abteilungsรผbergreifend erfolgt.

Herzlichen Dank an alle, die sich hier engagieren.


TVF-Wanderer auf Wallbergtour 

Sonntag, 21. April 2024

Am Sonntag, den 21. April 2024, luden die Wanderfรผhrer des Turnvereins 1892 Friedrichsfeld zur nรคchsten Tour ein und trotz mรครŸiger Wetteraussichten lieรŸen sich 45 Teilnehmer von den Vorhersagen nicht entmutigen und wurden mit einem tollen Wandertag belohnt.

Zunรคchst ging es mit der S-Bahn nach Neustadt-Bรถbig. Hier konnten sich die TVFler nun zwischen einer lรคngeren und einer kรผrzeren Tour entscheiden und entsprechend hieรŸen die weiteren Bahn-Haltestellen entweder Neustadt-MuรŸbach oder Deidesheim.

Claus fรผhrte die kรผrzere Runde รผber ca. 7 km und 200 Hรถhenmetern durch wunderschรถne Waldwege mit gemรผtlichen Pausenplรคtzen bis zum Turnerdenkmal oberhalb der Wallberghรผtte.
Thorsten und Dirk nahmen sich der lรคngeren Tour รผber 13 km und ca. 450 Hรถhenmeter an und fรผhrten die Gruppe am schรถnen Rastpunkt Meerspinnenblick hinauf zum hรถchsten Punkt des Tages, dem knapp 500 m hohen Stabenberg. Nach einer ausgiebigen Pause lieรŸ man es bergab zรผgig laufen, um an der Wallberghรผtte zur ersten Gruppe zu stoรŸen.

Hier verbrachten die TVF-Wanderer gemeinsam einige schรถne und gesellige Stunden mit tollen Gesprรคchen und hervorragendem Essen und Trinken des Wallberghรผtten-Teams.
Blieb man bis zur Ankunft an der Hรผtte noch von Regenwetter verschont, mussten beim einstรผndigen Abmarsch zum Bahnhof Deidesheim dann doch Schirme und Regenschutz aktiviert werden. Dies tat der sehr guten Stimmung allerdings keinen Abbruch und so ging es gegen 17:00 Uhr per Bahn wieder zurรผck nach Friedrichsfeld.

Rundum zufrieden, entgegen aller Schlechtwetter-Prognosen einen tollen Tag im Pfรคlzerwald erlebt zu haben, geht der Blick und die Vorfreude bereits zum groรŸen Vereinswandertag am 9. Mai 2024 ins Dahner Land voraus. Anmeldungen hierfรผr bitte รผber wandern@tv-1892-friedrichsfeld.dein Verbindung mit der Zahlung von 10,- EUR (Erwachsene) und 5,- EUR (Kinder/Jugendliche von 4 bis 18 Jahre) fรผr Vereinsmitglieder bzw. 12,- EUR/6,- EUR fรผr Nichtmitglieder auf das Wanderkonto mit der IBAN DE48 6705 0505 1200 4405 83.
 
Thorsten Erny


TVF-Wanderer erรถffnen Saison 2024


Samstag, 9. Mรคrz 2024

Am Samstag, den 9. Mรคrz 2024, hat die Wanderabteilung des TV 1892 Friedrichsfeld zur traditionellen Saisonauftakt-Tour auf den WeiรŸen Stein eingeladen und war sehr erfreut รผber die tolle Resonanz und die hohe Teilnehmerzahl von 42 Personen.

Bei bestem Wanderwetter startete die Gruppe gut gelaunt mit der S-Bahn zum Karlstorbahnhof Heidelberg und bewรคltigte nach รœberquerung der Alten Brรผcke den anstrengenden Schlangenweg. Von nun an ging es etwas gemรคchlicher aber stetig bergauf zum Heiligenberg samt Thingstรคtte, wo man sich bei strahlendem Sonnenschein an der alten Klosterruine das mitgebrachte Vesper schmecken lieรŸ. Einige Wagemutige bestiegen sogar den Klosterturm, ehe es gut gestรคrkt weiter zur Hรถhengaststรคtte WeiรŸer Stein ging.

Hier hatten die TVFler sogar die Mรถglichkeit, auf der Terrasse die Sonne zu genieรŸen und sich vom bestens organisierten Wirtsteam verwรถhnen zu lassen.

Gegen 15:00 Uhr nahm man dann den Abstieg in Angriff, der wie gewohnt an der Wegkreuzung Zollstock noch einmal gesellig unterbrochen wurde. Mit einem tollen Blick auf das Heidelberger Schloss genossen wir die letzten Sonnenstrahlen und kehrten gegen 18:00 Uhr glรผckselig und zufrieden wieder nach Friedrichsfeld zurรผck.

Die sehr harmonische Stimmung, die fitte Wandergruppe und die schรถne Mischung aus ganz Jung bis Junggeblieben machten diesen Tag mal wieder zu einem wunderbaren Erlebnis mit der Wanderabteilung des TVF! Insgesamt wurden an diesem Tag gut 15 km und รผber 550 Hm bewรคltigt.

Wir freuen uns schon sehr auf die nรคchste Tour am Sonntag, den 21. April 2024 in die Pfalz, bei der wieder zwei unterschiedliche Routen zur gemeinsamen Einkehr Wallberghรผtte angeboten werden.

Thorsten Erny


Turnverein 1892 Friedrichsfeld erhรคlt Auszeichnung „Seniorenfreundlicher Turn- und Sportverein“

Bild: L. Winnemann

Samstag, 24. Februar 2024

Der Badische Turner-Bund hat den Turnverein 1892 Friedrichsfeld mit dem Qualitรคtssiegel „Seniorenfreundlicher Turn- und Sportverein“ fรผr seine vorbildliche Arbeit im Seniorenbereich ausgezeichnet. „Mit der Zertifizierung mรถchten wir unsere Vereine fรผr die immer wichtigere Zielgruppe der ร„lteren und Senioren sensibilisieren und ihnen zudem ein Marketinginstrument an die Hand geben, um ihre qualitativ hochwertigen Vereinsangebote in der ร–ffentlichkeit zu platzieren“, so Sabine Reil, Vizeprรคsidentin des Badischen Turner-Bundes (BTB).
Der Vorsitzende des Ehrenrates des Turngaus Mannheim Konrad Reiter รผbergab dem Turnverein 1892 Friedrichsfeld die Urkunde beim Gauturntag am 24. Februar in Friedrichsfeld.
Kriterien fรผr die Zertifizierung als „Seniorenfreundlicher Turn- und Sportverein“ sind neben ausgebildeten รœbungsleitern und รœbungsleiterinnen und qualifizierten Bewegungsangeboten fรผr Menschen ab 60 Jahre unter anderem gesellige Angebote und Ausflรผge sowie eine entsprechende Ausstattung. Der Turnverein 1892 Friedrichsfeld hat die Qualitรคtskriterien des Badischen Turner-Bundes vollumfรคnglich erfรผllt. „Toll, dass unser Engagement fรผr die Seniorinnen und Senioren in unserem Verein belohnt wird und wir einer der รผber 60 Vereine in Baden sind, die dieses Zertifikat erhalten“, freut sich 1. Vorsitzender Dirk Kappes รผber die Auszeichnung.
Beim Turnverein 1892 Friedrichsfeld stehen wรถchentlich mehrere Angebote wie die „Fit und Gesund“ und die „Fit in den Tag“ Gymnastikstunden, das Jedermannturnen sowie die Tischtennisfreizeitgruppe auf dem Programm. Informationen zum รœbungsplan sowie den gesellschaftlichen Angeboten wie die Wanderausflรผge des Turnvereins 1892 Friedrichsfeld sind erhรคltlich unter www.tv-1892-friedrichsfeld.de.


Turnverein 1892 Friedrichsfeld hat wieder รผber 1.000 Mitglieder

Der Vorstand des Turnvereins 1892 hatte sich intern ein kleines Ziel gesetzt und wollte die Mitgliederzahl wieder steigern. Nach den Hochzeiten zum 100-jรคhrigen Jubilรคum 1992 mit ca. 1.400 Mitgliedern war die Mitgliederzahl zwischenzeitlich auf knapp 900 Mitglieder gesunken. Dies entsprach der allgemeinen gesellschaftlichen Entwicklung (mehr Angebote, lรคngere Schulzeiten, etc.). In den letzten Monaten ist die Mitgliederzahl erfreulicherweise wieder deutlich gestiegen und so konnten wir kรผrzlich das 1.000ste Mitglied begrรผรŸen.


Kindermaskenball 2024

Samstag, 10. Februar 2024

Am Fastnachtsamstag ist alljรคhrlich Kindermaskenball beim Turnverein angesagt. So war das auch in diesem Jahr. Und wie immer kamen die kleinen Narren in Scharen, begleitet von Eltern oder GroรŸeltern, in die bunt geschmรผckte Turnhalle. Und sie hatten sich natรผrlich auch alle sehr schรถn und teilweise auch sehr phantasievoll kostรผmiert. Fรผr die richtige Musik sollte eigentlich DJ Tanne zustรคndig sein. Doch er รผberlieรŸ das lieber DJ Tรคnnchen, seinem Sohn Fabian, der seine Sache sehr gut machte. Er wusste immer die richtigen Lieder fรผr die kleinen Narren und so war die Tanzflรคche gleich zu Anfang schon sehr gut gefรผllt. Das sollte dann den ganzen Nachmittag รผber so anhalten. Emily Lutz hatte zusammen mit Mama Annette ein buntes Programm fรผr die Kinder zusammen gestellt, das bestens ankam. Sie selbst รผbernahm auch gerne die Moderation. Und so gab es gleich mehrere Polonรคsen quer durch den Saal, bei denen die Kinder immer gerne mitmachten. Ebenso wie bei den angebotenen Spielen wie etwa Stopp-Tanz oder der Reise nach Jerusalem. Und es kam auch Besuch, nรคmlich eine Abordnung  der Schlabbdewel. Wรคhrend Sitzungsprรคsident Mathias Baier die Kinder unterhielt gab es von Prรคsident Elmar Petzinger jede Menge SรผรŸigkeiten, die er von der Bรผhne herunter warf. Und sie hatten noch etwas mitgebracht, nรคmlich die Purzelgarde und das Tanzmariechen Hanna Getrost. Wรคhrend die Purzelgarde zu einer Reise โ€žUnter dem Meerโ€œ einlud zeigte Hanna Getrost ihren schwungvollen und akrobatischen Mariechentanz. Von den Kindern gab es fรผr beide Darbietungen sehr viel Applaus. Danach hatten sie wieder selbst genug Gelegenheit, zur Musik von DJ Tรคnnchen zu tanzen, wovon eifrig Gebrauch gemacht wurde. Eine liebe Tradition ist es beim Turnverein, dass es eine Kostรผmprรคmierung gibt. So gab es fรผr viele der kleinen Gรคste noch einen Preis fรผr ihr schรถnes Kostรผm. Damit war der Kindernachmittag dann auch zu Ende und alle gingen glรผcklich nach Hause.

Marion Schatz


Weiberfasching 2024

Donnerstag, 8. Februar 2024

Manche nennen ihn schmutzigen Donnerstag, bekannter ist dieser Tag jedoch unter dem Namen โ€žWeiberfastnachtโ€œ. Doch was bedeutet das eigentlich? Je nach Region gibt es ja ganz eigene Bezeichnungen. Dazu haben wir in Wikipedia folgendes gefunden: โ€žWeiberfastnachtโ€œ  ist der Donnerstag vor Aschermittwoch. Er markiert den รœbergang vom Sitzungs- zum StraรŸenkarneval. Am Niederrhein wird er auch als Altweiber sowie in der alemannischen Fastnacht als Schmotziger Donnerstag bezeichnet.

Gemein ist allen Brรคuchen zur Weiberfastnacht, dass den Frauen fรผr einen Tag das Regiment รผberlassen wird. Diese Idee gibt es seit dem Mittelalter. In einer Zeit, als die Frauen den Mรคnnern in allem untergeordnet waren und die Mรคnner รผber die Frauen die Geschlechtsvormundschaft ausรผbten, galt es als โ€žverkehrte Weltโ€œ, wenn den Frauen die Macht zugestanden wurde. In vielen Orten entwickelte sich diese Weiberfastnacht auch aus den Weiberzechen, auf denen die Frauen von der Herrschaft zu Wein eingeladen wurden.

Viele Belege deuten allerdings darauf hin, dass im Mittelalter in vielen Orten der heutige Aschermittwoch der Tag war, an dem die Frauen ihre Fastnacht feierten. Mit der Herausnahme der Sonntage aus der Fastenzeit und der Verschiebung der Fastnacht auf den heutigen Termin etablierte sich im Rheinland der Donnerstag vor Aschermittwoch als Tag der Weiberfastnacht, im Bereich der schwรคbisch-alemannischen Fastnacht wird die Weiberfastnacht zu unterschiedlichen Terminen begangen beziehungsweise ging ganz unter.โ€œ Nicht so in Friedrichsfeld. Hier lรคdt schon seit vielen Jahren der Turnverein zur Frauenfastnacht ein, mit groรŸem Erfolg, wie sich auch am vergangenen Donnerstag wieder zeigte. Schon lange vor Saalรถffnung hatte sich eine lange Schlange gebildet. Und als sich die Tรผren dann รถffneten war die Halle in Windeseile mit feierfreudigen Frauen gefรผllt. Mรคnner haben an diesem Tag nรคmlich keinen Zugang. AuรŸer sie stehen hinter der Bar oder als DJ auf der Bรผhne. BegrรผรŸt wurden die Frauen von Jutta PreiรŸendรถrfer, die dann aber auch gleich die Tanzflรคche freigab damit die Mรคdels zur Musik von DJ Tanne (Stephan Seitz) tanzen konnten. Fรผr die alkoholischen Getrรคnke an der Bar waren auch in diesem Jahr zwei Funkenmariechen (Dirk Kappes und Thorsten Lutz) sowie eine Bardame mit beachtlicher Oberweite (Dirk Mehl) zustรคndig. Auf ein Programm hatte man in diesem Jahr verzichtet. Das machten sich die bunt und teilweise sehr phantasievoll kostรผmierten Frauen einfach selbst indem es die eine oder andere Polonรคse quer durch den Saal gab. Auch Freestyle wurde mehrfach getanzt. Und alle hatten einfach einen wunderschรถnen Abend, bei dem sie wieder einmal gezeigt haben, dass sie auch ohne Mรคnner frรถhlich feiern kรถnnen. Und so war es auch nicht weiter verwunderlich, dass der neue Tag schon angebrochen war, als die letzten den Saal verlieรŸen.

Marion Schatz


Zufriedene Gesichter bei der Hauptversammlung des Turnvereins

Freitag, 19. Januar 2024

Was gibt es fรผr einen Vereinsvorsitzenden schรถneres als zufriedene Mitglieder, ein Aufwรคrtstrend bei den Mitgliederzahlen und ein uneingeschrรคnktes Vertrauen bei der Wiederwahl. So geschehen bei der jรผngsten Hauptversammlung des Turnvereins 1892, bei der der gesamte Vorstand komplett und einstimmig in seinen ร„mtern bestรคtigt wurde. Doch der Reihe nach. Traditionell wurden die sehr zahlreich erschienenen Mitglieder vom 2.Vorsitzenden Dirk Mehl begrรผรŸt. Ganz besonders konnte er die Ehrenvorsitzenden und Ehrenringtrรคger Helmut Getrost und Rolf Lutz, die Ehrenmitglieder Rudolf Erny, Sylvia Getrost und Sylvia Mehl, den Ehrenvorsitzenden des Turngaus Mannheim Konrad Reiter sowie den Vorsitzenden der Interessengemeinschaft der Vereine Reinhard Schatz begrรผรŸen. Nach den รผblichen Regularien und dem Gedenken an die insgesamt elf verstorbenen Mitglieder des Turnvereins sowie dem Gedenken an die Opfer der beiden unsรคglichen Kriege in unserer Nachbarschaft erfolgte der Geschรคftsbericht des 1. Vorsitzenden Dirk Kappes. Das Protokoll der letztjรคhrigen Sitzung sowie die Berichte der Abteilungen lagen wie immer in schriftlicher Form aus. Man sei im Jahr 2023 wieder in der Normalitรคt angekommen, so Kappes. Der Sportbetrieb konnte wieder komplett aufgenommen werden. Allerdings mussten manche Mitglieder erst wieder motiviert werden, wie er schmunzelnd anmerkte. Durch das erweiterte Angebot des Vereins wie beispielsweise Yoga und Antara stieg auch der Mitgliederstand an, so dass man wieder รผber 1000 Mitglieder verzeichnen kann. Auch Veranstaltungen gab es wieder, wie etwa den Seniorennachmittag oder die Theaterabende. Leider blieben beim Seniorennachmittag einige Plรคtze frei, auch in diesem Jahr. Das liege aber wohl daran, dass die โ€žjungenโ€œ Alten ab etwa 60 Jahren sich von einem Seniorennachmittag noch nicht angesprochen fรผhlen. Hier mรผsse man vielleicht etwas รคndern. Ein groรŸes Lob ging an die Theatergruppe, die trotz Schwierigkeiten bei der Vorbereitung wieder fรผr volles Haus und zufriedene Besucher gesorgt hatten. Dafรผr gab es nicht nur das Lob des Vorstandes, immerhin spielen sie so dem Turnverein auch wichtige Gelder ein, sondern auch den spontanen Applaus des Publikums. Auch die weiteren Veranstaltungen wie etwa die Weiberfastnacht oder das zweitรคgige Sportfest im Sommer wurden durchweg gut angenommen. Eine schรถne Veranstaltung war auch die Ehrungsmatinee, mit dem Helferfest habe man sich bei den vielen Unterstรผtzern des Vereins bedankt. Hier gab es auch zwei besondere Ehrungen fรผr Klaus Breitwieser und Dirk Kappes (wir haben darรผber berichtet). Nicht ganz so gut besucht wie sonst war die Weihnachtsfeier, was aber mรถglicherweise auch an der Panne mit den nicht oder zu spรคt versandten Einladungen lag. Das will man in diesem Jahr wieder in eigene Hรคnde nehmen. โ€ž2023 habe man in die eigenen Sportanlagen investiert, auรŸerdem gab es Gesprรคche mit der Stadt Mannheim bezรผglich der SanierungsmaรŸnahmen an Turnhalle und Rathaus. Dirk Kappes ging zudem auf die schriftlich ausliegenden Berichte ein. Hier galt es auch Abschied zu nehmen von Elisabeth und Dieter Nist. Zumindest in einem Teilbereich, denn die beiden geben die Laufgruppe und die Abnahme des Sportabzeichens in jรผngere Hรคnde. Hierfรผr gab es neben dem dankbaren Applaus der Mitglieder noch ein Blumengebinde und einen Prรคsentkorb. Zum Abschluss bedankte sich Dirk Kappes bei allen, die sich zum Wohle des Turnvereins engagieren. Zur heutigen Wahl trete der Vorstand wieder komplett an. Man habe noch viele Ideen, es gรคbe aber auch groรŸe Herausforderungen, so Kappes zum Abschluss. Von einem leichten Minus in der Kasse berichtete Kassiererin Simone Jacob. Das liege zum GroรŸteil an den enorm gestiegenen Energiekosten. Kristin Gastgeb und Klaus Lay bestรคtigten ihr eine einwandfreie Kassenfรผhrung. Rolf Lutz und Sylvia Mehl erbaten danach die Entlastung der Gesamtvorstandschaft, welche einstimmig erteilt wurde. Auch die nachfolgenden Wahlen erfolgten durchweg einstimmig und wurden auch von allen Gewรคhlten angenommen. Einen groรŸen Dank gab es zum Ende der Sitzung vom IGF-Vorsitzenden Reinhard Schatz fรผr die Handballer. Marcela Gensheimer hatte es organisiert, dass sie das Stuhllager in der Lilli-Grรคber-Halle nach der Flรผchtlingsbelegung wieder in Ordnung gebracht haben. โ€žIn Windeseileโ€œ wie Reinhard Schatz dankbar bemerkte. Nachdem man sich noch รผber einige Themen ausgetauscht hatte, konnte Dirk Kappes die Sitzung schlieรŸen.

Der Vorstand des TVF setzt sich wie folgt zusammen:

1. Vorsitzender Dirk Kappes, 2. Vorsitzender Dirk Mehl, 3. Vorsitzender Torsten Lutz, Kassier Simone Jacob, Schriftfรผhrer Jutta PreiรŸendรถrfer.

Pressewartin: Marion Schatz.

Turnrat: Ehrenvorsitzender Helmut Getrost, Karlheinz Eichentler, Sylvia Getrost, Willi Kappes, Karin und Rolf Lutz und Sylvia Mehl.

Abteilungsleitung Turnen: Abteilungsleiterin Nadine Weidner, Stellvertreterin Ina Maar.

Abteilungsleitung Handball: Abteilungsleiter Janis Wacker, Abteilungsleitung Marcela Gensheimer, Rudolf Erny, Florian Kuhn und Ralf Lottermann.

Abteilungsleitung Leichtathletik: Abteilungsleiter Peter Triendl.

Abteilungsleitung Volleyball: Abteilungsleiter Klaus Breitwieser.

Abteilungsleitung Tennis: Abteilungsleiter Elmar Petzinger (kommissarisch).

Abteilungsleitung Wandern: Abteilungsleiter Thorsten Erny, Claus Jaborowicz und Dirk Hindenberger.

Vergnรผgungsausschuss: Joachim Fritsch, Volker Heitz, Tobias Jacob, Peter Lagutin, Klaus Lay, Dieter und Jutta PreiรŸendรถrfer.

Kassenprรผfer: Kristin Gastgeb und Harald Kahle.


Jubel, Trubel, Eitelkeit sorgte fรผr viel Heiterkeit

Sonntag, 14. Januar 2024

Insgesamt sechs Mal haben die Akteure der Theatergruppe des TVF das neue Stรผck โ€žJubel, Trubel Eitelkeitโ€œ dem Publikum prรคsentiert. Und jedes Mal gab es Begeisterungstรผrme und viel Szenenapplaus fรผr die Komรถdie in drei Akten, die wie immer mit viel Lokalkolorit gespickt war, sehr zur Freude des Publikums. Premiere war bei der Vereinsweihnachtsfeier, danach ging es beim Seniorennachmittag weiter. Hier bedankte sich die Theatergruppe bei Erika Kappes, die als Souffleuse der Truppe รผber viele Jahre hinweg Sicherheit gab. Das hat sie nun in die Hรคnde von Melissa Jarmuty abgegeben. Von โ€žihrerโ€œ Theatergruppe bekam sie ein buntes Blumengebinde als Dank und natรผrlich den anerkennenden Applaus des Publikums. Danach hieรŸ es noch insgesamt vier Mal Vorhang auf fรผr die Theatergruppe. Fรผr alle die nicht dabei sein konnten hier ein kleiner Einblick in das Stรผck.

In der Schรถnheitsklinik Schwanensee hat der von sich sehr รผberzeugte Dr. Roland Meister (Roman Troia) das Sagen. Ein skrupelloser Macho, der fรผr seine Karriere bereit ist รผber Leichen zu gehen. Nachdem der Chefarzt krank ist sieht er seine Chance groรŸ heraus zu kommen, indem er nur hochangesehene Patienten behandelt. Hiervon gibt es einige. So mรถchte sich die Fleischfachverkรคuferin Rosa Schulze (Viola Doll), die plรถtzlich Lottomillionรคrin geworden ist, ihr Fett absaugen lassen. Die adelige Witwe Grรคfin Herlinde von Hohenstein (Jutta PreiรŸendรถrfer) erfreut sich รผber neue Brรผste. SchlieรŸlich hat sie noch Feuer unterm Dach und war mal Schรถnheitskรถnigin der gesamten Insel Neuwerk. Dagmar Huber (Irmgard Kahle), die leidenschaftliche Hobbykรถchin bekam von ihrem Ehemann sogar eine Fettabsaugung geschenkt,  hat aber groรŸe Angst vor der OP. Dazu gesellt sich noch der exzentrische Kรผnstler Kuno von Kaienberg (Gerd Gohlke), der sich seine Nase korrigieren lassen will damit seine Schรถnheit bei seiner Vernissage noch mehr zur Geltung kommt. Das รœbel beginnt mit der Ankunft des Schulfreundes von Dr. Roland Meister. Der Hochstapler und Heiratsschwindler Moritz Engel (Marcel Jarmuty) mรถchte sein Aussehen verรคndern, da er von Auftragskillern verfolgt wird. Dr. Meister willigt ein. Die Tratschtante und โ€žMรคdchen fรผr allesโ€œ Karin Kehrer (Karin Lutz) bringt mit ihren Sprรผchen Leben in die Bude.  Dr. Meister wรผrde sie am liebsten gleich entlassen.  Inzwischen trรคumt die Verlobte von Dr. Meister, die Assistenzรคrztin Dr. Sabrina Sacher (Natascha Hรคcker), bereits von der Hochzeit. Der  Bruder von Sabrina, Polizist Arno Sacher (Peter Lagutin), hat ihr jedoch abgeraten den โ€žMeisterโ€œ zu heiraten. โ€žBei dem stimmt doch was nicht!โ€œ Hausmeister Hannes Schaffer (Peter GroรŸmann) ist immer nervรถs, da er den Feierabend schon morgens herbei sehnt. Mit Klosterfrau Melissengeist (was Heiliges) und Franzbranntwein beruhigt er sich. Moritz Engel bekommt mit, dass Rosa Schulze im Lotto gewonnen hat  und macht sich sofort an sie heran. Die erfreut sich รผber so viel Glรผck im Lotto und nun auch in der Liebe und genieรŸt es umgarnt zu werden. Dann taucht Tilly Kรถnig (Vanessa Doll) ebenfalls in der Klinik auf und will โ€žeinchecken tun tunโ€œ. Auch Tilly ist auf den Heiratsschwindler reingefallen und ihr Papi hat ihr zum Trost eine Lippenaufspritzung geschenkt. Herlinde von Hohenstein macht sich inzwischen an Dr. Meister ran, der nicht abgeneigt ist, da sie ihn als Adelige in die hรถchsten Kreise der Gesellschaft einfรผhren kann. Ganz zum Leid von Sabrina Sacher, die die aufgetunte Adelige mit den groรŸen Hupen als ihre Gegenspielerin sieht. Nachdem die Operation bei Moritz gelungen war, fragt ihn Tilly Kรถnig โ€žtun wir uns kennen tun ?  Ihre Stimme kommt mir so bekannt vor!โ€œ Moritz erkennt die Situation und spricht plรถtzlich

Italienisch. Rosa ist verwundert aber sie liebt Italiener. Auch diese Situation nutzt Moritz, um Rosa fรผr seine erkrankte Mutter 150.000 Euro heraus zu kitzeln. Die Operation sei so teuer und er mรถchte doch, dass seine Mama bei der Hochzeit dabei ist. Bevor der Scheck unterschrieben ist, taucht Tilly auf und zeigt Rosa Bilder vom Urlaub auf Bali mit ihrem Moritz. โ€žSchatz der sieht ja aus wie Du vor Deiner OP!โ€œ Jetzt fliegt alles auf und Moritz macht sich aus dem Staub. Die Nasenoperation von Kuno von Kaienberg geht vollkommen schief was aufgrund seiner groรŸen Aufregung zu einem schizophrenen Schub bei ihm fรผhrt. Er und meint ein Italiener zu sein und wird anstelle von Moritz von Arno verhaftet. Moritz tรผrmt aus der Klinik und jetzt kommt der groรŸe Rachefeldzug von Sabrina, die von ihrem Verlobten Roland, wegen der Adeligen, einfach sitzen gelassen wurde. Es stellt sich heraus, dass Dr. Meister nie an einer Eliteuniversitรคt studiert hat und auch keinen Doktortitel hat. Er wird festgenommen und der Polizist Arno Sacher verkรผndet: โ€žDie Klinik Schwanensee ist vorlรคufig geschlossenโ€œ. Souffleuse war Melissa Jarmuty, fรผr die Technik zeichneten Dieter PreiรŸendรถrfer und Joachim Fritsch verantwortlich.

Marion Schatz


Seniorennachmittag 2024 beim Turnverein

Samstag, 6. Januar 2024

Zum traditionellen Seniorennachmittag des Turnvereins konnte 1.Vorsitzender Dirk Kappes die Gรคste in der Vereinsturnhalle willkommen heiรŸen. Es blieben zwar noch einige Plรคtze frei, das war aber vor allem der Grippewelle geschuldet. Seit vielen Jahrzehnten schon lรคdt der Turnverein die รคlteren Mitbรผrger von Friedrichsfeld und Neu-Edingen zu diesem gemรผtlichen Nachmittag ein. Bei Kaffee und von den Turnerfrauen selbst gebackenen Kuchen sowie spรคter einer Brezel und einem Glas Wein sollen sie hier ein paar vergnรผgliche Stunden verbringen. Fรผr die Bewirtung waren wieder die Damen des Turnvereines zustรคndig, wofรผr ihnen besonderer Dank galt. Musikalisch wurden die Gรคste, wie schon bei der Weihnachtsfeier, vom Blรคserensemble des Musikvereines auf den nachweihnachtlichen Nachmittag eingestimmt. Lucas und Gรผnther Bitz, Dieter und Fabian Frey sowie Jochen Doll spielten unter anderem Feliz Navidad oder den Jingle-Bell Rock und, sehr zu Freude des Publikums, welches eifrig mitsang, das Badner Lied.  โ€žDie Geschichte vom unglรผcklichen Engelโ€œ las Lena Kappes vor. Im Mittelpunkt des Nachmittags stand auch beim Seniorennachmittag das neue Stรผck der Theatergrupe โ€žJubel, Trubel, Eitelkeitโ€œ, welches in einer Schรถnheitsklinik spielt. Wie schon bei der Weihnachtsfeier, so war auch hier das Publikum restlos begeistert und sparte nicht mit Zwischen- und lang anhaltendem Schlussapplaus. Und dann gab es noch eine besondere รœberraschung. Im Publikum saรŸ Erika Kappes. 20 Jahre lang hat sie als Souffleuse der Theatergruppe die letzte Sicherheit gegeben, wenn der Text doch nicht so kam, wie er hรคtte kommen sollen. Das hat sie nun in die Hรคnde von Melissa Jarmuty abgegeben. Der Theatergruppe war es jedoch ein besonderes Bedรผrfnis, sich bei Erika Kappes fรผr die langjรคhrige Unterstรผtzung mit einem bunten Blumengebinde zu bedanken, welches sie sichtlich gerรผhrt gerne entgegen nahm.

Marion Schatz


Gut besuchte Nikolausfeier beim Turnverein

Freitag, 8. Dezember 2023

Trotz des spรคteren Beginns war die Nikolausfeier beim Turnverein gut besucht. BegrรผรŸt wurden die kleinen und groรŸen Gรคste von Emily Lutz, die auch durch das Programm fรผhrte.

Nach der Weihnachtsgeschichte, vorgelesen von Leonie, kam der Nikolaus. Die Jazztanz- Mรคdchen haben ihren Tanz prรคsentiert. Danach waren die Kinderturnkinder mit รœbungen am Kasten, der schrรคgen Rutsche und am Balken an der Reihe. Die Turnerinnen haben am Boden gezeigt, was man da so alles machen kann. Eine Shinson Hapkido Vorfรผhrung zum Abschluss prรคsentierte das neue Angebot des TV Friedrichsfeld.

Der Nikolaus hat die Sportabzeichen verliehen und am Ende gab es noch einen Nikolaus mit Pixi Buch โ€žTurnen macht SpaรŸโ€œ fรผr jedes Kind. Ein paar Kinder haben auch Gedichte vorgetragen und gemeinsam haben alle โ€žLasst uns froh und munter seinโ€œ und โ€žIn der Weihnachtsbรคckereiโ€œ gesungen. Es war eine schรถne Veranstaltung.

Marion Schatz


Goldene Ehrennadel des Turngaus fรผr Dirk Kappes

Sonntag, 26. November 2023

Da war Dirk Kappes, 1. Vorsitzender des Turnvereins 1892, doch einigermaรŸen erstaunt, als ihn sein Vize Dirk Mehl bei der Helferfeier nach vorne rief. Denn heimlich hatten Dirk Mehl und der gesamte Vorstand eine ganz besondere Ehrung fรผr ihren Vorsitzenden vorbereitet, von der dieser bis zu diesem Moment tatsรคchlich auch nichts geahnt hatte. Doch als dann Heike MรถรŸner-Koch, Werner Mondl und Konrad Reiter nach vorne kamen da schwante ihm schon etwas. In Anerkennung seiner Verdienste um den TVF wurde ihm die Goldene Ehrennadel des Turngaus Mannheim รผberreicht. Die Laudatio hierfรผr hielt Heike MรถรŸner-Koch. Sie hob hervor, dass Dirk Mehl bereits seit 12 Jahren dem Turnverein 1892 vorsteht und damals bei seiner Wahl im Jahre 2012 auch den Generationenwechsel eingelรคutet habe. Doch er sei quasi ein โ€žUrgesteinโ€œ des Turnvereins, obwohl ihn das quasi รคlter mache als er sei. Denn bereits seit seinem siebten Lebensjahr ist er Mitglied im TVF, also schon deutlich mehr als 40 Jahre. Seine groรŸe Leidenschaft gehรถrt dem Handball. Auch heute spielt er noch bei den โ€žalten Herrenโ€œ. Doch sein ehrenamtliches Engagement gehe noch weiter. Bereits im Alter von 30 Jahren habe er als Abteilungsleiter der Handballabteilung Verantwortung fรผr seinen Verein รผbernommen. In seine Amtszeit als 1.Vorsitzender fallen viele groรŸe Veranstaltungen wie etwa das Turnfest 2013 in der Metropolregion, bei dem man die Unterbringung und Verpflegung zweiter teilnehmender Vereine รผbernommen habe sowie natรผrlich ganz besonders das 125-jรคhrige Vereinsjubilรคum. In seine Amtszeit fallen zudem die Ausweitung und Weiterentwicklung des sportlichen Angebotes mit Herzsport, Lungensport, Yoga, Antara und ganz neu Shinson Hapkido. So engagier er sich bereits seit 23 Jahren รผberaus umsichtig und fleiรŸig ehrenamtlich beim TV Friedrichsfeld. Dank seiner Weitsicht habe man Nachwuchssorgen weitestgehend im Griff und konnte auch die Corona-Krise gut รผberstehen. Auf Antrag seines Vereins verlieh ihm Heike MรถรŸner-Koch im Namen ihrer weiteren Vorstandsmitglieder die Goldene Ehrennadel des Turngaus Mannheim. Stehend applaudierten die Anwesenden Dirk Kappes zu dieser besonderen Ehrung. Der Geehrte wiederum bedankte sich fรผr diese tolle รœberraschung und stellte auch gleich in Aussicht, sich im Januar wieder zur Wahl zu stellen.

Eine weitere Ehrung gab es an diesem Vormittag fรผr den langjรคhrigen Abteilungsleiter Volleyball Klaus Breitweiser. Selbst aktiver Spieler รผbernahm er anschlieรŸend Verantwortung als Abteilungsleiter und ist fรผr viele zukunftstrรคchtige Projekte in der Abteilung verantwortlich. Fรผr sein vielfรคltiges Engagement fรผr den Volleyball รผberreichte ihm Vizeprรคsident Bernhard Behler die Ehrennadel in Gold des Nordbadischen Volleyballverbandes.

Damit war der offizielle Teil des Vormittags aber auch beendet. Denn neben den Geehrten standen vor allem die Mitglieder im Vordergrund, die sich ehrenamtlich fรผr den Verein engagieren. Fรผr sie sei dieses Helferfest gedacht, so Dirk Kappes bei seiner BegrรผรŸung, die in diesem Jahr erstmals auch durch den kompletten Vorstand erfolgte. Ganz besonders hieรŸ er die Ehrenmitglieder des Vereins Sylvia Mehl, Rolf Lutz, Karl-Heinz Eichentler und Rudolf Erny willkommen sowie den Vorsitzenden der IGF Reinhard Schatz. Man wolle mit diesem Fest Danke sagen fรผr die Zeit und Arbeit die jeder einzelne fรผr das Wohl des Vereins investiere. Dirk Mehl hatte sich dazu einige Gedanken zum Thema Ehrenamt gemacht und schloss mit den Worten: โ€žOhne euch und eure Unterstรผtzung wรผrde der Verein nicht funktionierenโ€œ. Vereinswirtin Dragi hatte mit ihrem Team knusprige Schnitzel mit Kartoffel- und grรผnem Salat zubereitet und spรคter gab es noch leckere Kuchen, von den Turnerfrauen selbst gebacken. Die jรผngsten Jazztรคnzerinnen unter der Leitung von Ina Maar zeigten sehr zur Freude der Gรคste ihren aktuellen Tanz und mussten sogar noch eine Zugabe geben. Mit einer kleinen Verlosung, bei der am Ende auch jeder etwas mit nach Hause nehmen durfte, ging der Vormittag dann zu Ende.

Marion Schatz


Glรผhweintreff der TVF-Wanderabteilung am 11. November 2023

Samstag, 11. November 2023

Am Samstag, den 11. November 2023, veranstaltete die Wanderabteilung des TV 1892 Friedrichsfeld ihr traditionelles Glรผhweinfest zum Saisonausklang auf dem vereinseigenen Sportplatz. Obwohl sich das Wetter eher nasskalt prรคsentierte, waren die Abteilungsleiter Thorsten Erny, Dirk Hindenberger und Claus Jaborowicz hรถchst erfreut รผber die fast unglaublich hohe Besucherzahl von ca. 150 Personen.
Bereits zum gemeinsamen Marsch von der Turnhalle zum Sportplatz fanden sich sehr viele Wanderer jeglichen Alters ein und diese Zahl wurde durch die Besucher, die sich direkt zum Sportplatz begeben hatten, noch mehr als verdoppelt. Da sich die Wanderabteilung jedoch immer auf zahlreiche tolle Helfer und Unterstรผtzer verlassen kann, wurde der groรŸe Andrang gemeinsam sehr gut bewรคltigt. So konnten sich alle am Lagerfeuer wรคrmen, Tiroler Gerรถstel und Gemรผsesuppe genieรŸen, leckeren Glรผhwein vom befreundeten Weingut Hammen verkosten und einige Stunden in schรถnem Ambiente verbringen.
Fรผr die Kinder gab es alkoholfreie Getrรคnke, Kinderpunsch und vor allem Giselas legendรคres Stockbrot, das eifrig รผber dem Feuer gebacken wurde und reiรŸenden Absatz fand.
Der Glรผhweintreff 2023 war ein voller Erfolg und ein sehr schรถnes Fest, das 2024 sicher wieder eine weitere Auflage findet.
Ein ganz herzlicher Dank geht an alle Helfer bei Auf- und Abbau, Ausschank, Essensausgabe, sรคmtlichen Unterstรผtzern und Gisl fรผr die Stockbrotteig-Spende und die Hilfe bei der Zubereitung. Ohne diese tolle Unterstรผtzung des Vergnรผgungsausschusses, Freunde und Familie wรคre ein solches Fest nicht durchfรผhrbar.
Herzlichen Dank an alle Besucher und wir freuen uns schon auf das Wanderjahr 2024 mit dem TV 1892 Friedrichsfeld.
 
Thorsten Erny


Klaus Kneier seit 65 Jahren Mitglied im Turnverein

Sonntag, 22. Oktober 2023

Im Rahmen einer festlichen Ehrungsmatinee bedankte sich der Turnverein 1892 bei seinen langjรคhrigen Mitgliedern, die dem Verein teilweise bis zu 65 Jahren die Treue gehalten haben. Bis 2019 habe man diese Ehrungen immer im Rahmen des Frรผhlingsballes durchgefรผhrt. Doch der wurde in den letzten Jahren leider immer weniger angenommen, so dass man sich zu dieser Form der Ehrung  entschloss. Eine gute Entscheidung, denn 22 Mitglieder waren an diesem Vormittag zusammen mit ihren Angehรถrigen in die Turnhalle gekommen. BegrรผรŸt wurden alle vom 1. Vorsitzenden Dirk Kappes. Da diese Veranstaltung nun bereits zum dritten Mal stattfindet sei sie zur Tradition geworden, so der Vorsitzende. Er freute sich รผber die groรŸe Resonanz. Zeige sie doch, dass man mit dieser Veranstaltung richtig liege. Neben den zu Ehrenden konnte er auch die Ehrenvorsitzenden und Ehrenringtrรคger des Vereins Helmut Getrost und Rolf Lutz, die Ehrenmitglieder Silvia Getrost, Sylvia Mehl, Karl-Heinz Eichentler und Rudolf Erny sowie den Vorsitzenden der IGF Reinhard Schatz als Vertreter der Vereine begrรผรŸen. Musikalisch wurde der Vormittag vom Duo Black or White alias Matthias โ€žAngusโ€œ Hoffmann und Gerd Gohlke begleitet. Mit Gitarrenbegleitung sangen die beiden bekannte Songs, darunter auch einen speziell fรผr die zu Ehrenden. Sehr zur Freude des Publikums. Im Mittelpunkt des Vormittags standen natรผrlich die Ehrungen langjรคhriger Mitglieder. So gab es fรผr 25 Jahre die silberne Ehrennadel des Vereins nebst Urkunde, fรผr 40 Jahre die goldene Ehrennadel mit Urkunde, fรผr 50 Jahre den Ehrenbecher und fรผr 60 Jahre und lรคnger den Ehrenteller. Zudem erhielten die Damen ein buntes Blumengebinde, die Herren etwas Flรผssiges. Vor den jeweiligen Ehrungen gab Dirk Kappes einen kurzen Einblick in die jeweiligen Eintrittsjahre jeweils was in Deutschland passiert ist und was den Turnverein in diesem Jahr bewegt hat. Besonders hervorzuheben ist die Ehrung von Klaus Kneier, der dem Turnverein schon seit unglaublichen 65 Jahren angehรถrt und dafรผr besonderen Applaus bekam. Nach den Ehrungen lud der Verein noch zu einem kleinen Imbiss ein. Die Gรคste nutzten die Gelegenheit aber auch gerne fรผr nette Gesprรคche.

Hier die Geehrten bei der Ehrungsmatinรฉe des Turnvereins:

25 Jahre:
Bettina Dรถrr, Verena Dรถrr, Ina Hindenberger, Michaela Hindenberger, Ute Manojlovic, Marianne Pawlica, Sabine Pfeil, Nicole Schach, Christoph Triendl, Lea Triendl, Peter Triendl, Renate Triendl, Maximilian Wolf, Edith Zimmerer.

40 Jahre:
Hertha Dumschat, Gerhard Faust, Renate Henrikus, Simone Jacob, Marga Linden, Maria Mahlmann, Peter Mildenberger, Gรผnter Steinmann.

50 Jahre:
Heidi Germann, Karin Lang, Ralf Lieske.

60 Jahre:
Roswitha Braun, Karl-Heinz Eichhorn, Ralph Jung, Angelika Kinter, Bernd Rudรฉ.

65 Jahre:
Klaus Kneier

Marion Schatz