Leichtathletik – News

Alle News unserer Leichtathleten


Die Weihnachtsfeier der Leichtathletikjugend

Mittwoch, Dezember 18, 2024

Das Training der Leichtathletikjugend wurde kurzerhand durch ein sportliches Weihnachtsprogramm ersetzt. Auf dem Plan standen Fußball und Basketball, welches mit großer Begeisterung gespielt wurden. Egal ob Torjäger oder Ballkünstler, alle waren mit vollem Einsatz dabei und hatten sichtlich Spaß.

Nach der Bewegung war es Zeit für die Tradition: Frische Pizza wurde serviert, und die anwesenden stärkten sich bei angeregten Gesprächen. So wurde die Weihnachtszeit gemeinsam eingeläutet.

Die Jugend wünscht alle schöne Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2025.

gemütliches Beisammensein, Bild von Jannis Triendl

Franklin Meilenlauf

Sonntag, Oktober 13, 2024

Beim diesjährigen Franklin Meilenlauf gingen Christoph und Jannis Triendl, erstmals über die 21 Kilometer lange Halbmarathonstrecke, mit den Startnummern 1918 (Christoph) und 1917 (Jannis) an den Start. Beide hatten sich individuelle Ziele gesetzt und traten hochmotiviert an. Christophs Ziel war es, den Lauf zu meistern und in einer Zeit unter 2 Stunden und 30 Minuten ins Ziel zu kommen. Jannis hatte sich ein ambitioniertes Ziel gesteckt. Er wollte die Strecke in weniger als 2 Stunden bewältigen.

Am Ende konnten beide ihre Ziele erfolgreich erreichen. Jannis lief ein beeindruckendes Rennen und überquerte die Ziellinie in einer hervorragenden Zeit von 1:46:46. Christoph zeigte ebenfalls eine starke Leistung und blieb mit 2:26:13 deutlich unter seiner angestrebten Zeit von 2:30.

Herzlichen Glückwunsch an beide Läufer für ihre großartigen Ergebnisse bei ihrem ersten Halbmarathon! Wir freuen uns schon darauf, wie sie sich bei zukünftigen Läufen weiter steigern werden.


Läufe in Rheinau und Karlsruhe

September 2024

Der September im Jahr 2024 hatte zwei Läufe im Angebot, bei denen die Läufer*innen des Lauftreffs seit vielen Jahren starten. Dies wäre einerseits der Straßenlauf in Rheinau, bei dem seit vielen Jahren die 10 km Distanz gewählt wird und andererseits der Badenmarathon in Karlsruhe, bei dem letztendlich von 5 Km bis zur Marathon-Distanz alles möglich ist. Allerdings wird beim Lauf in Karlsruhe seit einigen Jahren die Distanz Halb-Marathon bzw. Marathon von den Aktiven des Lauftreffs bevorzugt. Zuerst erfolgte der Startschuss am 1.9.2024 zum 37. Straßenlauf des TV Rheinau. Dieser startete mit den Teilnehmern Rosalie Rapp, Simone Unger, Viola Zacharias, Klaus Blim und Erich Englert vom TV 1892 Friedrichsfeld.

v.l.n.r Klaus Blim, Simone Unger, Viola Zacharias, Rosalie Rapp, Erich Englert

Das Wetter war gut, fast schon zu warm, trotzdem ist es eine schnelle Strecke, was sich auch in den Zeiten der Teilnehmer*innen spiegelt. Alle Sportler*innen des Lauftreffs liefen in der Nettozeit unter 60 Minuten, was wirklich ein erfreuliches Ergebnis darstellt. Entsprechend war auch die Stimmung gut, als man nach einer kurzen Erholungsphase zu den entsprechenden Gesprächen über das Erlebte im Ziel zusammenfand und die individuellen Zeiten anschaute, diese waren:

  • Rosalie Rapp, 48:25 Minuten, 5. Platz in der Altersklasse (AK)
  • Simone Unger, 55:57 Minuten, 13. Platz in der AK
  • Erich Englert, 56:06 Minuten, 12. Platz in der AK
  • Viola Zacharias, 56:52 Minuten, 16. Platz in der AK
  • Klaus Blim, 58:36 Minuten, 7. Platz in der AK

Wenn hier neben der Zeit auch ein Blick auf die Platzierung in der Altersklasse geworfen wird, wird man feststellen, dass es in der Summe ein sehr erfolgreicher Tag für den Lauftreff war.

Mit diesem Lauf war aber der Aktivitätshunger von Rosalie Rapp und Simone Unger noch nicht gestillt, beide hatten sich daher für den Badenmarathon in Karlsruhe am 15.9.2024 angemeldet. Rosalie startete hier über die Halbmarathon-Distanz, während Simone sich für das volle Programm, den Marathon registrierte. Hier wollte sie nochmals ein Schippe drauflegen und ihre letztjährige Zeit unterbieten. Vielleicht war es das Wetter, vielleicht ist es die Strecke, vielleicht sind es auch die Zuschauer oder einfach auch der Spirit dieses Großereignisses in der Laufszene. Beide liefen ein hervorragendes Rennen, Rosalie lief ihre zweitbeste Zeit bei einem Halbmarathon überhaupt und verpasste ihre Bestzeit um 12 Sekunden, wobei sie sogar 250 Meter mehr lief. Hier steht sicherlich Kurventraining in nächster Zeit auf dem Trainingsplan. Simone wiederum toppte ihre Zeit aus 2023 um über 5 Minuten und das, obwohl die ersten 20 km aufgrund der enormen Menge an Sportler*innen ein schnelles vorankommen nur sehr eingeschränkt möglich war.

Folgende Ergebnisse standen am Ende auf der Uhr:

  1. Rosalie Rapp, 1:45:03 Stunden Halb-Marathon (21,0975 km), Platz 11. in der AK
  2. Simone Unger, 4:31:57 Stunden Marathon (42,195 km), Platz 13. in der AK

Daher, an dieser Stelle eine Gratulation an alle Läufer*innen des Lauftreffs für diese fantastischen Leistungen bei den beiden Läufen im September 2024.

Weiterhin dürfen Laufsportinteressierte gerne bei uns im Lauftreff vorbeischauen – Trainingszeiten sind mittwochs ab 18.00 Uhr und sonntags ab 10.00 Uhr. Hier ist zu erwähnen, dass es auch Lauf-Gruppen gibt, die regelmäßig eine 5 km Laufstrecke trainieren, es muss niemand direkt 21 km laufen. Treffpunkt ist die Sportanlage des TV Friedrichsfeld. Auch die Walking-Gruppe triff sich dort zu diesem Zeitpunkt und nimmt sich interessierten Personen gerne an. Wir sind zudem unter lauftreff@tv-1892-friedrichsfeld.de per E-Mail für etwaige Anfragen erreichbar.


TVE-Sommerlauf 2024

Sonntag, Juni 23, 2024

Beim diesjährigen Lauf des Turnvereins Edingen traten neben den erfahrenen Läufern auch die jüngeren Athleten der Leichtathletik-Jugend an. Jannis Triendl, Maximilian Brechtel und Dome Haas zeigten auf der 10-Kilometer-Strecke ihre starke Ausdauer und ihren Kampfgeist. Jannis Triendl beendete den Lauf mit einer beeindruckenden Zeit von 46:27 Minuten. Maximilian Brechtel und Dome Haas lieferten sich ein spannendes Duell, bei dem Dome mit 50:52 Minuten knapp vor Maximilian (50:54 Minuten) ins Ziel kam.

Auch bei den jüngeren Teilnehmern gab es starke Leistungen. Leonidas Monninger lief die 1,5 Kilometer in hervorragenden 6:58 Minuten und sicherte sich damit den 2. Platz in seiner Altersgruppe (männlich U10).


37. Sandhofer Straßenlauf

Freitag, Juni 21, 2024

Gar nicht gut, also wirklich nicht gut war das Gefühl bei Simone Unger und Erich Englert als man am 21.6.2024 gen Sandhofen aufbrach um am 37. Sandhofer Straßenlauf teilzunehmen. Der Himmel war dunkel und bewölkt, Gewitter drohte und in Friedrichsfeld regnete es bereits stark. Allerdings ließ sich die kleine Fraktion nicht aufhalten, galt es doch den 37. Sandhofer Straßenlauf für die Engelhorn Laufcup Wertung zu absolvieren. Kurioserweise war, als man in Sandhofen ankam, der Himmel blau. Die Regenwolken sowie die Gewitterfront hatte sich verzogen, und so stand einem pünktlichen Start, welcher auch um 19.45 Uhr erfolgte, nichts im Weg. Der Sandhofer Straßenlauf, welcher inzwischen ausschließlich über Feldwege führt, war dieses Jahr wirklich fordernd. Zu Beginn sehr schwülwarm, sehr drückend, dann permanenter Gegenwind und zum Abschluss extreme Rutschgefahr durch Schlammpassagen an der Sportanlage als auch auf der Laufbahn in der Sportanlage. Dies war einfach dem Wetter geschuldet, welches noch bis ca. 18.30 Uhr in Sandhofen vorherrschte. Dazu der späte Start um 19.45 Uhr, der nicht bei jedem bzw. jeder Sportler:in beliebt ist. Diese Uhrzeit störte die Lauftreff-Fraktion jedoch nicht, und beide liefen für den aktuellen Trainingsstand und die teilweise schwierige Situation mit Krank- und Abwesenheit eine gute Zeit und konnten sich so immerhin eine weitere Teilnahme am Engelhorn Laufcup 2024 vermerken lassen.

Folgende Zeiten wurden erreicht:

  • Erich Englert, 54:56 Minuten, Platz 16 in der AK
  • Simone Unger, 55:31 Minuten, Platz 15 in der AK

Wenn man diese Ergebnisse auf die Rekordteilnahme beim  37. Sandhofer Straßenlauf von 550 Teilnehmern projiziert, muss man feststellen, dass man hier wirklich noch immer gut dabei ist. Allerdings ist zu hoffen, dass beim nächsten Großereignis, dem 50. Rheinauer Straßenlauf am 1.9.2024 doch wieder eine höhere Beteiligung durch Lauftreff Mitglieder erfolgt.  

Weiterhin nahmen noch zwei Aktive vom TV Friedrichsfeld beim Edinger Sommerlauf am 23.6.2024 teil, welcher bei sehr angenehmen klimatischen Verhältnissen stattfand. Claudia Binder in Ihrem überhaupt ersten Lauf für den TV Friedrichsfeld, als auch Klaus Blim als erfahrener Ultraläufer hatten sich hier für Edinger Meile entschieden und kamen zeitgleich in 28:05 Minuten über die Ziellinie. Auch dies ist in Anbetracht der Situation, nämlich dem ersten Lauf überhaupt, sowie dem ganzen Treiben im Umfeld einer solchen Veranstaltung ein sehr respektables Ergebnis. Die Laufgemeinschaft des TV Friedrichsfeld freut sich hier mit Claudia Binder über deren ersten erfolgreich absolvierten Lauf beim befreundeten TV Edingen. Wir sagen hier – weiter so!


Oftersheimer Lauf

Mai, 2024

Auch für Leonidas Monninger begann die neue Saison der Laufwettbewerbe. In Oftersheim belegte er gleich einen hervorragenden 2. Platz in seiner Altersklasse. Neben seiner Medaille wird er sicher das Treffen mit Malaika Mihambo -Europameisterin, Weltmeisterin und Olympiasiegerin im Weitsprung- in Erinnerung behalten. Herzlichen Glückwunsch !


Putztag auf dem Sportplatz

Freitag, Mai 10, 2024

Am 10. Mai trafen sich einige Mitglieder der Leichtathletikabteilung zum Putztag auf dem Sportplatz. An diesem Nachmittag wurden die Hochsprung- und Weitsprunganlage sowie der Kugellstoßring wieder fit für die Freiluftsaison gemacht. Somit steht auch dem Training für das Sportabzeichen nichts mehr im Weg. Vielen Dank an die fleißigen Helferinnen und Helfer.


Sportabzeichen

Samstag. April 27, 2024

Nach vielen Jahren haben Elisabeth und Dieter Nist die Abnahme des Sportabzeichens in jüngere Hände gelegt. Ina Maar und Christoph Triendl haben Ende April in der Sportschule Schöneck die Berechtigung zur Abnahme erworben. Sie sind künftig für die Abnahme des Sportabzeichens verantwortlich. Wir finden es toll, dass dies abteilungsübergreifend erfolgt.


6. Soprema Neckar Run

Sonntag, April 7, 2024

Am 7. April 2024 nahmen Christoph und Jannis Triendl erneut am Mannheimer Neckar Run über 10 Kilometer teil. Beide gingen motiviert und gut vorbereitet ins Rennen, mit klaren Zielen vor Augen. Christoph wollte eine solide Leistung abliefern, während Jannis versuchte, an seine starke Zeit aus dem Vorjahr anzuknüpfen.

Christoph erreichte das Ziel in 01:05:19 und Jannis war mit einer Zeit von 47:28 Minuten erneut sehr schnell unterwegs. Herzlichen Glückwunsch an beide für ihre tollen Leistungen! Wir freuen uns auf weitere Läufe, bei denen sie sicher wieder erfolgreich sein werden.

v.l.n.r. Christoph, Jannis

Läufer meistern Hitze und Verletzungen bei drei Läufen

Sonntag, April 7, 2024

Am Ende war dann doch alles gut, allerdings ungünstiger konnte der Laufkalender für die Läufer und Läuferinnen des Lauftreffs im April nicht sein. Gleich 3 Läufe, an denen die Sportler und Sportlerinnen regelmäßig teilnehmen, wurden auf den 7. April 2024 terminiert. Da diese Läufe von Mannheim über Bockenheim (Pfalz) bis nach Berlin reichten, war leider ein gemeinsamer Support der Teilnehmer nicht möglich. So entschieden sich Gerd Braunert, Erich Englert und Viola Zacharias am SOPREMA Neckar Run über 10 Kilometer in Mannheim zu starten, Simone Unger wiederum startete beim Deutschen Weinstraßen Marathon in Bockenheim über die Halbmarathondistanz und Rosalie Rapp lief ebenfalls die Halbmarathondistanz, allerdings in Berlin. Alle Sportler:innen zeigten für das ungewöhnlich warme Wetter an diesem Tage wirklich prima Leistungen, wobei Gerd Braunert und Simone Unger ihre Wettkämpfe teilweise verletzt zu Ende liefen. Rosalie Rapp verpasste trotz der ungünstigen Temperaturen mit 1:45:04 Stunden ihre eigene Bestzeit nur um 14 Sekunden – eine sehr gute Leistung, wenn man die Schwierigkeiten hinsichtlich des Wetters und der Menge der Starter:innen bei diesem Lauf sieht. Auch bei Simone Unger war an diesem Tag einfach nicht mehr als die 2:17:41 Stunden möglich.

v.l.n.r. Gerd Braunert, Viola Zacharias, Erich Englert

Simone musste die sehr anspruchsvolle und hügelige Strecke teilweise gehen, da ein Auftreten teilweise zu starken Schmerzen führte, aber auch hier wurde die Situation angenommen. Aus diesem Blickwinkel betrachtet stellt die Zeit von 2:17:41 Stunden eine gute und sehr respektable Leistung dar. Verletzte gab es ebenfalls beim SOPREMA Neckar Run, hier konnte Gerd Braunert aufgrund einer Verletzung an seine Zeit aus dem Jahr 2023 leider nicht anknüpfen und kam nach 1:07:54 in das Ziel. Erich Englert und Viola Zacharias trotzten der Widrigkeiten beim Start, also der hohen Sturzgefahr aufgrund der Enge und hohen Teilnehmerzahl und liefen nach den ersten 500 Meter ein sauberes und gutes Rennen. Erich Englert überquerte die Ziellinie nach 54:38 Minuten und Viola Zacharias folgte kurze Zeit später nach 58:12 Minuten. Der SOPREMA Neckar Run ist aufgrund der Enge an verschiedenen Passagen kein wirklich schneller Laufkurs und in Kombination mit den hohen Temperaturen stellen diese Zeiten der drei Läufer:innen ebenfalls ein ganz prima Ergebnis dar. Bei allen Läufen war die Stimmung der Läufer sowie der Supporter danach sehr gut, was wiederum die Anstrengungen schnell vergessen ließ.

Simone Unger auf der Strecke des Weinstraßen Marathon

Erfolgreiche Wettkämpfe für die Läuferinnen des Lauftreffs: Hitze und Urlaubszeit zum Trotz

August, September, 2023,

Trotz der aktuellen Urlaubszeit machten sich die drei formstärksten Damen des Lauftreff mit der Unterstützung eines Gastläufers aus Köln am 20.8.2023 zum Lußhardtlauf in Hambrücken auf. Die Ziele von Rosalie Rapp, Simone Unger und Fabienne Weißling konnten unterschiedlicher nicht sein. Galt es für eine Fabienne nach langer Verletzung wieder über 5 KM in den Wettkampfmodus zu kommen, war für Rosalie die 10 KM Distanz ein Vorbereitungslauf für einen anstehenden Marathon. Simone wiederum visierte über die Halbmarathon-Distanz die 2 Stunden Barriere an. Leider war bei dem gut organisierten Lauf das Wetter nicht optimal, es war schlicht um die Startzeit von 9.00 Uhr schon ziemlich, oder ehrlich gesagt „zu“, warm. Der Faktor Wetter hatte Einfluss auf alle Teilnehmer*innen, daher waren schlicht keine allgemeinen als auch individuelle Bestzeiten zu erwarten. Um so erfreulicher waren daher die Laufzeiten, als auch die Platzierungen, die Fabienne, Rosalie, Simone und Christian May als Starter*innen für den Lauftreff TV 1892 Friedrichsfeld auf der größtenteils asphaltierten Strecke erliefen. Da der Start über die unterschiedlichen Distanzen nur mit 5 Minuten Unterschied erfolgte war die erste Dame vom Lauftreff die die Ziellinie überschritt Fabienne. Dies war dann gleich auch eine Marke – 23:58 für 5 KM nach der langen Verletzungspause. Letztendlich bedeutete dies den 4. Platz in der Gesamtwertung Frauen bei 5 KM, das ist ein außergewöhnlich gutes Ergebnis, werden doch 5 KM-Läufe nicht nach Altersklassen (AK) gewertet.

Als nächste Läufer*in des Lauftreff erreichten Christian und Rosalie das Ziel, Christian kam in 47:08 Minuten in das Ziel und kurz darauf folgte Rosalie in einer guten Zeit von 48:17 Minuten, für Christian bedeutete dies Platz 8 und für Rosalie Platz 3 in der jeweiligen Altersklasse. Nun war etwas Warten auf Simone angesagt, da natürlich einerseits die Distanz aber auch die ständig steigende Temperatur von den Läufer*innen ihren Tribut zollten. Für die Begleitpersonen und Betreuer, in diesem Fall Martin Unger vom Lauftreff, wurde die Zeit durch diverse Verköstigungen der Lußhardtläufer überbrückt. So verflog die Zeit und man musste sich fast schon beeilen, um den Zielleinlauf von Simone nicht zu verpassen. Simone packte leider die 2 Stunden Grenze nicht, aber die Zeit von 2 Stunden und exakt 5 Minuten stellte bei diesen Temperaturen ein wirklich tolles Ergebnis dar und reichte zudem für den 3. Platz auf dem Podest. Zusammengefasst bleibt daher zu sagen, ein tolles und bestens organisiertes Laufevent mit 2 Podestplätzen sowie zwei weiteren Top Ten Platzierungen für den Lauftreff des TV 1892 Friedrichsfeld!

Ergebnis:

  • Fabienne Weißling (5 KM): 23:58 Minuten, 4. Platz Gesamtwertung
  • Christian May (10 KM): 47:08 Minuten, 8. Platz AK
  • Rosalie Rapp (10 KM): 48:17 Minuten, 3. Platz AK
  • Simone Unger (Halbmarathon): 2:05:00 Stunden, 3. Platz AK

Die folgenden Wochenenden war Simone dann jeweils allein unterwegs, um den Lauftreff bei Wettkämpfen zu vertreten. Zuerst war dies beim V-Card Triathlon des TSV Amicitia Viernheim am 26.8.2023 und darauffolgend am 3.9.2023 folgte der Straßenlauf in Rheinau. Bei beiden Wettbewerben unterstrich Simone erneut ihre derzeitige Leistungsfähigkeit. Simone konnte ihre Zeit vom letztjährigen Triathlon Sprint in 1:16:44 Stunden Gesamtzeit bestätigen, obwohl dieses Jahr durch die Sanierung / Umbau des Viernheimer Freischwimmbades etliche kleinere Komplikationen für die Starter*innen beim V-Card Triathlon vorhanden waren. Die Gesamtzeit reichte auch hier für einen Podestplatz – gegenüber dem (Lauf-)Wettbewerb in Hambrücken war es nun der 2. Platz in der AK. Dies bedeutete ebenfalls eine Verbesserung gegenüber 2022 um einen Platz.

Ergebnis:

  • Simone Unger (Sprint Triathlon): 1:16:44 Stunden, 2. Platz AK

Am 3.9.2023 folgte dann wie zuvor erwähnt der Straßenlauf in Rheinau, welcher letztes Jahr ausgefallen war und zuvor immer im Juli stattfand. Im Prinzip ist die Veranstaltung des TSV Rheinau einer der Wettbewerbe an dem der Lauftreff mit vielen Sportler*innen teilnimmt. Die zeitliche Verlegung des Laufs führte nun dazu, dass durch Ferien- bzw. Urlaubszeit kaum jemand vor Ort ist und drei weitere Läufer derzeit verletzungsbedingt ausfallen. Bei guten Bedingungen lief Simone die 10 KM auf der schnellen Strecke, welche größtenteils durch den Dossenwald führt, in 48:01 Minuten. Dies ist eine Bestätigung der guten Form. Am Ende reichte dies für den 2. Platz in der Altersklasse, damit erreichte Simone bei den letzten 3 Wettbewerben jeweils eine Top 3 Platzierung, Gratulation an dieser Stelle für diese ausgezeichnete Bilanz.

Ergebnis:

  • Simone Unger (10 KM): 48:01 Minuten, 2. Platz AK

Jugend beim Edinger Sommerlauf

Sonntag, Juli 01, 2023

Am ersten Juli Wochenende fand der 10 km Lauf des Turnvereins Edingen statt. Bei idealen Wetterbedingungen versammelten sich zahlreiche Teilnehmer, um ihre Ausdauer und Fitness unter Beweis zu stellen. Die Veranstaltung war nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein Fest der Gemeinschaft, das von begeisterten Zuschauern begleitet wurde.

Besonders hervorzuheben sind die Leistungen der Vereinsmitglieder:

  • Jannis Triendl erreichte mit einer beeindruckenden Zeit von 45:44 Minuten das Ziel und sicherte sich den ersten Platz unter den Teilnehmern des Vereins.
  • Maximilian Brechtel folgte ihm mit einer soliden Zeit von 48:24 Minuten und zeigte, dass er in guter Form ist.
  • Dome Haas lief die Strecke in 51:08 Minuten und konnte mit seiner Leistung zufrieden sein.
  • Christop Triendl rundete das Vereinsaufgebot mit einer Zeit von 58:00 Minuten ab.

Ein besonderes Highlight war die Leistung des jungen Athleten Leonidas Monninger, der im 1,5 km Lauf antrat. Mit einer Zeit von 7:18 Minuten belegte er den 5. Platz in seiner Altersklasse U10 m.

Insgesamt war der 10 km Lauf des Turnvereins Edingen ein gelungenes Event, das die Teilnehmer mit positiven Erfahrungen und dem Wunsch nach weiteren Herausforderungen aus dem Wettkampf gehen ließ.

Jannis Triendl, Christoph Triendl, Maximilian Brechtel, Dome Hass, Leonidas Monninger


Vollgepacktes Sportwochenende für den Lauftreff

Samstag und Sonntag, Juni 1 und 2, 2023

v.l.n.r. Frank Maaß, Inka Braunert, Simone Unger, Gerd Braunert

Der 1. Juli und 2. Juli 2023 – ein vollgepacktes Sportwochenende für den Lauftreff des TV Friedrichsfeld. Es waren Teilnahmen am 1. Juli beim Sommerlauf des TV Edingen sowie dem Muddy Angel Run auf dem Maimarkt Gelände geplant, hinzu kam am 2. Juli noch der Kerwelauf in Wilhelmsfeld. Der Startschuss für die Teilnehmer:innen des Lauftreff an diesem Sportwochenende fiel beim TVE Sommerlauf am 1. Juli über die Edinger Meile (3,6 KM) mit Klaus Blim als Teilnehmer des Lauftreff. Klaus Blim lief hier ein engagiertes Rennen über die Kurzdistanz und erreichte in einer sehr guten Zeit das Ziel. Kurz nach dem Zieleinlauf zur Edinger Meile startete bereits der Hauptlauf über 10 KM mit den Läufern Gerd Braunert und Frank Maaß vom Lauftreff. Der Hauptlauf besteht aus drei Runden, welche gelaufen werden müssen um letztendlich die Strecke von 10 KM zu absolvieren. Beide Sportler des Lauftreff gingen den Rundkurs sehr motiviert an und kamen gut über die Distanz. Ganze 3 Minuten nach dem Startschuss zum Hauptlauf, erfolgte der Start für die Walker:innen. Ab jetzt war dann auch an diesem Wochenende ausschließlich die Frauenpower des Lauftreff gefragt – denn bereits beim Start über die Walking Strecke von 7,5 KM waren mit Inka Braunert und Simone Unger zwei Walkerinnen dabei, die seit neuestem Teil der Walking Gruppe des Lauftreff vom TV Friedrichsfeld sind. Inka Braunert absolvierte ihren ersten Wettkampf im Trikot des Lauftreff TV Friedrichsfeld überhaupt. Die positive Erkenntnis an diesem Vormittag lautet, alle Teilnehmer:innen des Lauftreff erreichtem beim TVE Sommerlauf ihr persönliches Ziel und absolvierten die jeweilige Strecke schneller als ihre pesönliche Vorgabe, egal ob es die Edinger Meile, der 10 KM Hauptlauf oder die 7,5 KM Walkingstrecke, war. Klaus Blim war sichtlich zufrieden mit der Zeit weiter unter 20 Minuten. Gerd Braunert und Frank Maaß konnten sich gegenüber den letzten Läufen doch um einige Minuten steigern und liefen infolgedessen ebenfalls gute Zeiten. Die Zeiten der Walkerinnen sind ebenso sehr erfreulich und lassen weitere positive Erwartungen zu. An Ergebnissen gemessen bedeutet dies für den gut organisierten Sommerlauf des TV Edingen folgendes:

  • Simone Unger, 55:49 Minuten, Platz 2 AK, 7,5 KM Walking – Platz 2 Gesamtwertung Weiblich
  • Inka Braunert, 67:19 Minuten, Platz 6 AK, 7,5 KM Walking
  • Gerd Braunert, 57:47 Minuten, Platz 4 AK, 10 KM
  • Frank Maaß, 58:57 Minuten, Platz 14 AK, 10 KM
  • Klaus Blim, 18:48 Minuten, Platz 16 AK, Edinger Meile

Gratulation an dieser Stelle an alle Teinehmer:innen, besonders an Simone für den 2. Platz in der Gesamtwertung Weiblich sowie die Neustarterin Inka Braunert zu ihrer prima Leistung und dem sehr respektablen Platz in Ihrer Altersklasse. Während sich im Anschluß an die Veranstaltung des TV Edingen die Lauftreffler Gerd & Inka Braunert, sowie Frank Maaß bereits auf den Abend beim (alten & neuen) Trikot-Sponsor, der Tennisklause Friedrichsfeld, freuten, machten sich Simone Unger, Fabienne Weißling und Viola Zacharias am frühen Nachmittag zum Muddy Angel Run auf dem Maimarkt Gelände auf. Dieser Frauenlauf, ein Charity Run / Spenden Lauf bei dem ein Großteil des Startgeldes als Spende an den Verein Brustkrebs Deutschland geht, ist ein Team-Event bei dem es nicht um persönliche Zeiten geht. Dieser Lauf steht sinnbildlich dafür, dass man vieles als Team bzw. Gruppe überwinden kann. Denn hin und wieder haben die Teilnehmerinnen hier ihre Mühen durch Schlamm zu „krabbeln“, sich an Gittern entlang zu hangeln oder auch einmal in das Unbekannte zu rutschen – hier hilft dann nur gegenseitige Motivation und Unterstützung.

Die Zeit, die für die Gruppe auf der Uhr steht, spielt hier definitiv keine Rolle. Der Muddy Angel Run ist inzwischen eine Deutschlandweite Großveranstaltung. Die Veranstaltung in Mannheim ist immer innerhalb kürzester Zeit mit mehreren tausend Teilnehmerinnen ausgebucht. Das Fazit dieses Laufes ist, die Starterinnen des Lauftreff hatten mit ihren Bekannten und Freundinnen anderer Vereine und Organisationen einen Riesenspaß, welcher bereits jetzt für nächstes Jahr wieder fest eingeplant ist. Die positiven Eindrücke haben sich bei allen Teilnehmerinnen, auch bei den Wiederholungstäterinnen, erweitert und manifestiert.

Bekanntlich ist aber nach dem Lauf auch wieder vor dem Lauf, denn nach den Läufen am 1. Juli stand mit dem Kerwelauf in Wilhelmsfeld am 2. Juli ein fordernder, ziemlich anspruchsvoller aber gleichzeitig ein landschaftlich sehr schöner Lauf auf dem Programm. Das Ziel der beiden Starterinnen Rosalie Rapp und Simone Unger war eindeutig, die derzeit gute Form zu bestätigen und wenn sich eine Chance bietet, eine vordere Platzierung in der jeweiligen Altersklasse (AK) oder gar einen Podestplatz zu belegen. Beide konnten sich diesmal während des Laufes nicht gegenseitig motivieren bzw. ziehen, da Rosalie über 10 KM antrat und Simone über die Halbmarathondistanz gemeldet hatte. Beide liefen jedoch ausgezeichnete Rennen, so das folgende, sehr erfreuliche und persönlich erneut hervorragende Ergebnisse zustande kamen:

Rosalie Rapp, 49:22 Minuten, Platz 2 AK, 10 KM – Platz 2 Gesamtwertung Weiblich
Simone Unger, 2:05:48 Minuten, Platz 5 AK, Halbmarathon

Der 2. Platz Gesamtwertung Weiblich verdeutlicht die aktuell hervorragende Form von Rosalie.

Rosalie Rapp

36. Sandhofer Straßenlauf

Juni, 2023

Schon die Anfahrt zum SKV Sandhofen im klimatisierten Auto ließ die Vermutung bei der kleinen Gruppe des Lauftreff aufkommen, dass der 36. Sandhofer Straßenlauf über 10 KM kein leichtes Vorhaben werden würde. Da jedoch alle Läufer:innen sich noch immer freiwillig zum Start gemeldet hatten :-), schaute man doch auch in gewissen Umfang dem Ereignis freudig entgegen, war doch der letzte Lauf mit einer Gruppe vom Lauftreff schon einige Monate her. Mit Rosalie Rapp war zudem erstmalig eine Läuferin des Lauftreff am Start, bei der man schon aufgrund der Trainingsleistungen eine gute Zeit erwarten durfte. Der diesjährige Streckenlauf war identisch zum letztjährigen Lauf und verspricht durch asphaltierte Feldwege und einen ebenen Verlauf im Prinzip hervorragende Laufzeiten. Bei den allerdings vorhandenen Temperaturen und dem Sonnenschein ein eher schwieriges Vorhaben. Als der Startschuss für Rosalie Rapp, Simone & Martin Unger sowie Frank Maaß um 19.45 Uhr fiel, lag die Strecke noch immer unter voller Sonneneinstrahlung. Im vorderen Drittel des Feldes startend, setzten sich Rosalie Rapp und Simone Unger vom Hauptfeld, in dem sich Martin Unger und Frank Maaß befanden, sofort ab. Der bei diesen klimatischen Verhältnissen fordernde Lauf tat aber der Motivation von Rosalie Rapp keinen Abbruch, denn über die zu laufende Distanz von 10 KM vergrößerte sie im internen Laufduell den Abstand zu Simone Unger kontinuierlich und kam letztendlich mit einer Laufzeit von 47:15 Minuten ins Ziel. Eine Zeit, die noch vieles für die Zukunft im Trikot des TV 1892 Friedrichsfeld erhoffen läßt. Am Ende des Tages muss man allerdings festhalten, dass alle Starter:innen des TV 1892 Friedrichsfeld mit ihren Leistungen zufrieden waren, selbstkritisch sollte man anerkennen, dass manchmal einfach nicht mehr im Akku ist. Daher ließ man das gut organisierte Lauf-Event nach einer erfrischenden Dusche ab ca. 21.00 Uhr bei den jeweiligen Ehrungen, gekühlten Getränken und Flammkuchen des Veranstalter SKV Sandhofen ausklingen. Man schaut jetzt dem nächsten Start beim Sommerlauf des TV Edingen entgegen. Die Ergebnisse der Sportler:innen des Lauftreff TV Friedrichsfeld im Einzelnen:

  • Rosalie Rapp, 47:15 Minuten (Platz 5 AK)
  • Simone Unger, 52:32 Minuten (Platz 11 AK)
  • Martin Unger, 56:11 Minuten (Platz 27 AK)
  • Frank Maaß, 60:19 Minuten (Platz 39 AK)
v.l.n.r Frank Maaß, Rosalie Rapp, Simone Unger, Martin Unger

Matheisemarktlauf in Schriesheim

April, 2023

Nach einer längeren Laufpause nahm unser jüngstes Mitglied Leonidas Monninger erstmals am
Matheisemarktlauf in Schriesheim teil. Begleitet von einer großen Zahl an Zuschauern gingen in der
Altersklasse M8 insgesamt 35 Läufer an den Start. Leonidas belegte am Ende einen tollen 12. Platz.
Zu den „Top Ten“ fehlte am Ende gerade einmal 1 Sekunde – so eng gestaltete sích das Rennen. Wir
gratulieren ihm zu dieser Platzierung und sind gespannt auf die weiteren Läufe.


Leichtathletikjugend beim Mannheimer Neckar Run

Sonntag, März 26, 2023

Am 26. März nahmen erstmals auch drei Läufer der Jugendgruppe am Mannheimer Neckar Run über
10 Kilometer teil. Alle drei hatten dabei durchaus unterschiedliche Ziele. Während Christoph Triendl
als Weit- und Hochspringer nur ankommen wollte (möglichst in einer Zeit unter 60 Minuten), hatten
Maximilian Bechtel und Jannis Triendl durchaus auch ehrgeizige Ziele bei ihren Zeiten. Um es vorweg
zu nehmen: Alle haben nicht nur das Zieleinlauf sondern auch ihre persönlichen Ziele erreicht.
Christoph schaffte die Strecke in 56:31 Minuten, Maxi in 51:44 Minuten. Noch ein ganzes Stück
schneller war Jannis in 45:13 Minuten. Herzlichen Glückwunsch zu diesen Leistungen. Wir sind
gespannt, ob sie an weiteren Läufen teilnehmen.


 5. SOPREMA Neckar Run

Sonntag, März 26, 2023

Der 5. SOPREMA Neckar Run am 26.3.2023 war zwar nicht die offizelle Saisoneröffnung des Lauftreff  vom TV Friedrichsfeld, aber es war die erste Veranstaltung im Jahr 2023 an der mehrere Läufer:innen des  Lauftreff teilnahmen. Die Laufbedignungen am Tag der Veranstaltung waren nicht ideal – starker Wind, Regen und kühle Temperaturen – trotzdem freute man sich auf den Lauf. Denn auch dieses Jahr gehört  der Lauf zur Serie engelhorn Brooks Laufcup 2023 und im Gegensatz zu 2022, war diesmal die Distanz auch wieder 10 Kilometer. Noch größer war die Freude als man beim Start auf weitere Leichtathleten des TV Friedrichsfeld traf und man dadurch unter die Top 5 der größten Laufgruppen beim SOPREMA Run rutschte. Der Lauf selbst fand wie die letzten Jahre am Neckarufer statt und ist geprägt durch ein gute Anzahl Zuschauer, engen Kurven an und auf den Brücken sowie unterschiedlichen Straßenbelägen. Direkt zu Beginn des Laufes setzten sich Simone Unger und Steven Bruckner von den anderen Läufern des Lauftreff Friedrichsfeld ab, dies ist nicht verwunderlich, laufen doch beide inzwischen permanent die 10 Kilometer unter 50 Minuten. Zudem hatte der Lauftreff diesmal mit Gerd Braunert auch einen neuen Läufer in ihren Reihen, welcher noch auf den ersten Meter von anderen Läufern des Lauftreff begleitet wurde.

Da direkt zu Beginn des Laufes das Wetter besser wurde, erwartete man auch durchaus gute Zeiten. Diese Erwartung erfüllten alle Läufer:innen des Lauftreff des TV Friedrichsfeld, denn sie kamen alle unter 1 Stunde ins Ziel, was in Anbetracht des aktuellen Trainingsstandes durchaus als positiv zu bewerten ist. Im Ziel selbst traf man dann auch wieder auf die Leichtathleten des TV Friedrichsfeld und tauschte sich dann noch kurz aus, bevor es in Richtung Dusche ging. Letztendlich war es ein guter Tag, mit erfolgreichen Zeiten die auf die nächsten Läufe einfach Laune machen. Der nächste Lauf der engelhorn Brooks Laufcup Serie findet im Juni in Sandhofen statt, worauf sich besonders der Autor dieses Berichts freut, da dies dann ein Abendlauf sein wird. Unabhängig davon startete Simone Unger noch am 1.4.2023 beim Brückenlauf Mannheim, der zumindest nicht bei den Läufer:innen des Lauftreff TV Friedrichsfeld sehr beliebt ist. Der Lauf ist für viele Läufer:innen ein sehr unangenehmer und ungewöhnlich fordernder Lauf. Simone Unger ließ sich hier aber nicht beirren und nahm an diesem Stadtlauf teil. Sie blieb trotz starken Windes auch bei diesem Lauf mit 48:31 Minuten unter der anvisierten Gesamtzeit von 50 Minuten, und damit eine respektable Leistung. Sie schrammte damit als 11. in der Gesamtwertung äußerst knapp an den Top 10 bei diesem Lauf vorbei, der ohne Altersklassenwertung (!) stattfindet.

Gratulation an alle Athleten des TV Friedrichsfeld für Ihre Leistungen beim 5. SOPREMA Neckar Run sowie beim Mannheimer Brückenlauf, sowie explizit an Gerd Braunert für seinen ersten Lauf im Trikot des Lauftreff TV Friedrichsfeld, dem hoffentlich zeitnah noch einige Läufe folgen werden.

Folgende Ergebnisse wurden beim SOPREMA Neckar Run erlaufen:

Verletzungsbedingt nicht teilgenommen: Fabienne Weißling.

Simone Unger 47:53 Minuten (Platz 7AK)

Steven Bruckner 49:30 Minuten (Platz 35 AK)

Erich Englert 53:01 Minuten (Platz 9 AK)

Martin Unger 54:54 Minuten (Platz 33 AK)

Frank Maaß 59:06 Minuten (Platz 46 AK) 

Gerd Braunert mit 59:08 Minuten (Platz 22 AK)


Swim & Run Duathlon des DSW Darmstadt

Sonntag, Januar 29, 2023

Am 29. Januar 2023 war es so weit, Simone Unger und Fabienne Weißling eröffneten die (Lauf-)Saison des Lauftreff Friedrichsfeld beim Swim & Run Duathlon des DSW Darmstadt. Mit etwas Neugierde schaute man dieser Veranstaltung entgegen. War es einerseits der erste Wettberwerb in 2023 und eine Leistungsstandüberprüfung, war es auf der anderen Seite ein gänzlich neuer Wettbewerb, welchen man so bisher nie absolvierte. Der Duathlon in Darmstadt besteht aus 500 Meter Schwimmen und einem anschließenden 5,5 Kilometer Lauf durch den Bürgerpark in Darmstadt. Bevor sich jetzt der / die Leser:in eventuell fragt, ob man unter die Eisschwimmerinnen gegangen ist, dem/der sei gesagt, die Schwimmdisziplin wurde im Hallenbad absolviert, danach wird sich abgetrocknet und umgezogen und erst dann wird die Laufstrecke angegangen. So haben alle Teilnehmer:innen entsprechend Zeit um sich für anstehenden Lauf vorzubereiten. Der Start auf die Laufstrecke erfolgt in den zeitlichen Abständen, in denen die Sportler:innen das Schwimmbecken zur schnellsten Person verlassen hatten. Fabienne Weißling und Simone Unger hatten sich für diesen Wettbewerb in der Freizeitsportlergruppe eingeschrieben, da bisher jegliche Erfahrungswerte bei einem solchen Wettbewerb fehlten, dies aber der Fairness entsprechend erwähnt sein sollte. Der Start für beide Sportlerinnen beim Schwimmen klappte prima und man zog die benötigten Bahnen in guter Zeit, die individuellen Ziele wurden erreicht bzw. unterschritten. Die Sportlerinnen des Lauftreff kamen im Mittelfed der Schwimmer:innen an, wobei Fabienne Weißling mit etwa 19 Sekunden Zeitvorsprung auf Simone Unger das Becken verließ und bis dahin die zweitplatzierte Frau in der Freizeitsportgruppe war. Nach dem Wechsel der Sportkleidung ging es dann zum Start der Laufstrecke, wo wie bereits erwähnt, der Start in den Zeitabständen der Schwimmankunft erfolgte. Hier zeigte Simone Unger wirklich ihren hervorragenden Leistungsstand, sie überholte Fabienne Weißling die bis dahin ebenfalls sehr schnell unterwegs war und lief anschließend, trotz der kurzen Distanz, noch auf die führende Sportlerin auf.


Leonidas Monninger vom TV 1892 Friedrichsfeld Schnellster beim Kinder-Spargellauf in Schwetzingen

Samstag, Oktober 8, 2022

Mit großem Erfolg nahm Leonidas Monninger am 8. Oktober 2022 an der 11. Auflage des Schwetzinger Spargellaufs, der in und um den Schlosshof des Schwetzinger Schlosses führt, teil. Neben 65 weiteren Kindern im Alter von 4-7 Jahren begab er sich auf die 500 Meter lange Laufstrecke. Der sogenannte Kinderlauf wurde ohne Zeitmessung nach dem Motto „Jeder ist ein Sieger“ durchgeführt. Leonidas konnte schon nach wenigen Metern seinen Verfolgern enteilen, konnte seinen Vorsprung nach und nach ausbauen und erreichte als erstes Kind die Ziellinie. Dort wurde er vom Maskottchen Fred Fuchs empfangen und erhielt als Belohnung eine Medaille. Leonidas geht seit Mai dieses Jahres mit Begeisterung regelmäßig in unser Leichtathletiktraining. Wir freuen uns mit ihm über diesen ersten tollen Erfolg.


Soprema Neckar Run für den guten Zweck

Montag, August 1, 2022

Einen großen Menschenauflauf bewältigten die Organisatoren des TSV 1946 Mannheim auf dem Sportgelände am Mannheimer Fernmeldeturm. Rund 900 LäuferInnen beteiligten sich auf verschiedenen Laufdistanzen, bei denen das Leistungsvermögen überprüft werden konnte, aber die Zeiten letztlich nicht vordergründig waren. Das Erlaufen von Spendengeldern für die Ukrainehilfe, sowie sämtliche Einnahmen aus Startgeldern und Sponsoring erbrachte beim „Run for Peace“ stolze 30.000 Euro. Dass dabei auch der sportliche und gesellige Spaß nicht zu kurz kommen durfte, war der TSV-Triathlonabteilung klar, für Partystimmung sorgte die Band Shebeen auf dem bereitgestellten Mammut-Truck. Das Event unterstützten auch vier Starter des Lauftreff Friedrichsfeld. Simone und Martin Unger, sowie Frank Maaß und Steven Bruckner wurden von Frank Hutzler begleitet und angefeuert. Alle kamen mit guten Zeiten über die 10,5 km-Laufstrecke, wenngleich die Anstrengungen des Laufes in der Vorwoche und die warmen Temperaturen etwas zu schaffen machten. Letztlich mischte man sich unter das Partyvolk und genoss die schöne Atmosphäre auf dem TSV-Gelände.

Zeiten im Einzelnen (10,5 km):
Steven Bruckner 48:31 min.    
Simone Unger 49:51 min.
Martin Unger 57:40 min.
Frank Maaß 59:25 min.

Bild:
v.l.: Simone Unger, Martin Unger, Frank Maaß, Frank Hutzler, Steven Bruckner

Stefan Zyprian


Friedrichsfelder Läufer weiter sehr aktiv

Montag, August 1, 2022

Bereits in sehr guter Frühform sind derzeit die Mitglieder des Friedrichsfelder Lauftreffs. Nach intensiven Trainingseinheiten und einer verletzungsfreien Phase zu Jahresbeginn sind die Aktiven des Turnvereins regelrecht heiß gelaufen. Zahlreiche Läufe der Region finden immer mehr Teilnehmer nach der für alle Vereine und Veranstalter extrem schwierigen Coronaphase. Erstmals über die Halbmarathonstrecke bewies sich Frank Maaß beim Mannheimer SRH-Event. Begleitet von Frank Hutzler erreichten Beide erschöpft, aber glücklich, das Ziel am Wasserturm. Vier TVF-Starter nahmen im Rahmen des Engelhorn-Laufcups am Sandhofener Straßenlauf über 10 km teil. Temperaturen über 30 Grad machten in der Vorbereitung etwas nervös. Doch dann kühlte es in der Nacht zuvor ab und im Lauf regnete es teils kräftig, was gute Bedingungen schaffte. Lange Geraden und wenige Höhenmeter ermöglichten Simone Unger, Erich Englert, Frank Maaß und Martin Unger ein flottes Tempo und beinahe persönliche Bestzeiten. Die Streckenführung des Edinger Sommerlaufes war durchaus vergleichbar, jedoch herrschten weit höhere Temperaturen, was richtig Kraft und gute Ausdauer erforderte. Auch hier kamen alle Läufer erfolgreich ins Ziel, Simone Unger hat sich inzwischen mit 48 Minuten-Zeiten sehr stabilisiert, belegt bei den Frauen vordere Plätze und nahm darüber hinaus am Jedermann-Triathlon des TV Herxheim (Zeit 1:12:23 h) teil. Steven Bruckner überzeugte ebenso wie Martin Unger. Frank Maaß blieb sogar eine Minute unter seiner Zeit aus Sandhofen und nimmt eine sehr positive Entwicklung. Gespannt und gut vorbereitet blickt man nun auf den Start in Rheinau.

Gelaufene Bestzeiten 10 km:
Steven Bruckner 46:29 min.
Simone Unger 48:35 min.
Martin Unger 52:17 min.
Erich Englert 54:54 min.
Frank Maaß 55:43 min.

Bild: v.l. Frank Hutzler, Frank Maaß

Bild: v.l. Steven Bruckner, Frank Maaß, Martin Unger, Simone Unger

Stefan Zyprian


Wieslocher Stadtlauf 2022 mit Spaß, Erfolg und Regen

Sonntag, April 24, 2022

Nach zwei Jahren Corona-Pause konnten die erfahrenen Organisatoren des Wieslocher Stadtlaufes wieder einmal ihr Können unter Beweis stellen. Trotz Regenschauer und anhaltendem Nieselregen beteiligten sich rund 370 LäuferInnen am 10 km-Hauptlauf mit Start im Wieslocher Waldstadion.

Die fünf Akteure des Lauftreff Friedrichsfeld traten enorm motiviert an, da die Trainingsleistungen der letzten Wochen sehr vielversprechend waren. Der erste Kilometer galt dabei als Einführung auf den nächsten Abschnitt am Wieslocher Stadtrand. Nicht zu unterschätzen war das wellige kraftraubende Gelände, bevor es dann zur zweiten Streckenhälfte in die Innenstadt ging. Dort feuerten die Zuschauer jeden Läufer derart an, dass eine tolle Atmosphäre und starke Leistungen entstanden. Zwei Steigungen gegen Ende trennten dann nochmals die Laufspitze von den klassischen Volksläufern.

Bei der Siegerehrung in der gut besetzten Sporthalle strahlten die TV-Starter durchweg über die tollen Zeiten und Platzierungen. Allen voran Simone Unger mit dem großartigen Altersklassensieg W45 in 47:08 Minuten. Steven Bruckner legte bei seinem ersten Start als Lauftreffler die Messlatte gleich hoch, sicherlich kann er die 45 Minuten-Grenze schon bald knacken. Frank Hutzler unter 50 Minuten, Erich Englert in sehr guten 52 Minuten und Frank Maas aus dem Halbmarathon-Training heraus überzeugten einen mehr als zufriedenen Trainer Dieter Nist.

Zeiten im Einzelnen:

Steven Bruckner45:25 min6. M35
Simone Unger47:08 min1. W45
Frank Hutzler49:59 min17 .M55
Erich Englert52:10 min11. M60
Frank Maas56:12 min.31.M55

Text und Foto: Stefan Zyprian


Tennisklause unterstützt Friedrichfelder Lauftreff

Montag, Februar 28, 2022

Bereits kurz nach dem Leitungswechsel des griechischen Restaurants „Tennisklause“  entstand zwischen Mitgliedern des Friedrichsfelder Lauftreffs und der Restaurant-Betreiberfamilie Karsinakis eine Freundschaft. Das Lokal gehört zur Tennishalle im Gewerbegebiet und hat bei der Bevölkerung aufgrund der hohen Speisequalität, erstklassigem Service und der steten Freundlichkeit von Nektarios Karsinakis einen sehr guten Ruf. Mit Blick auf eine gegenseitige Unterstützung beteiligte sich der Restaurantchef spontan bei der Anschaffung neuer Sportkleidung, welche die Außendarstellung des Lauftreffs modernisiert und weiter vereinheitlicht. Bei einem Teamessen unter Einhaltung der Corona-Auflagen wurde die Zusammenarbeit unterstrichen, verbunden mit einem großen Dank für die großzügige Spende.

Stefan Zyprian


Pandemie als Herausforderung für den TV-Lauftreff 

Montag, Februar 28, 2022

Trotz der anhaltenden Corona-Thematik, verbunden mit zahlreichen persönlichen Einschränkungen, ist es im zurückliegenden Halbjahr dem Lauftreff des TV Friedrichsfeld gelungen, sportlich und gesellschaftlich weiter aktiv zu bleiben. Unter ständiger Beachtung der gesetzlichen Verordnungen und einer ausnahmslosen Impf- und Booster-Quote wurden ausgiebige Fahrradtouren mit über sechzig Tageskilometern unternommen, Pfalzwanderungen durchgeführt und gesellige Freilufttreffen veranstaltet. Organisatorisch sorgten überwiegend Simone Unger, Carlo Stahl und Frank Hutzler mit hoher Motivation für spaßige Events mit teils größeren sportlichen Herausforderungen.  Läuferisch ist die Situation nicht immer einfach. Ohne Aussicht auf Teilnahme an Wettkämpfen und klassischen Volksläufen fehlt für manchen Akteur die Lust auf Training und Ausdauer. Umso wichtiger, dass teils neue Anreize geschaffen werden und die Gruppendynamik erhalten bleibt. Hierfür sorgt Trainer Dieter Nist, für den die aktuelle Lage auch sehr herausfordernd ist. Besonders freuen konnte er sich dann jedoch über den stattfindenden Lampertheimer EWR-Spargellauf. Gleich vier TV-Starter bewältigten die 5 km-Strecke  in richtig guten Zeiten. Simone Unger ragte mit 22:39 min. und einem 2.Platz in der Altersklasse heraus, aber auch Viola Zacharias (27:15 min.), Frank Hutzler (24:11 min.) und Gerd Heil (33:29 min./AK M75) erhielten ein großes Trainerlob. Für die neue Art der sogenannten virtuellen Läufe begeistert sich Simone Unger und überzeugt stets mit tollen Platzierungen. Beim Christmas Run über 7,5 Kilometer siegte sie in der Altersklasse W45 in sehr starken 37:05 min. und unterstreicht damit ihre derzeit hervorragende Leistungsfähigkeit.  Nun hofft der Lauftreff auf baldige Corona-Lockerungen und ansteigende Temperaturen. Wer auch Lust auf Bewegung im Freien hat, ist immer mittwochs um 18 Uhr oder sonntags um 10 Uhr gerne willkommen. Treffpunkt ist auf dem TV-Sportgelände, gelaufen wird im angrenzenden Rheinauer Wald oder auf verkehrsberuhigten Straßen der nahen Umgebung.

Bilder:
v.l.:  Gerd Heil, Viola Zacharias, Simone Unger, Frank Hutzler
Simone Unger Christmas Run

Stefan Zyprian


BAUHAUS-Firmenlauf – Läufer aus Friedrichsfeld im Starterfeld 

Sonntag, Juni 27, 2021

Regenschauer um 7 Uhr und Donnergrollen in der Ferne. Das sah zunächst nicht so gut aus für die kleine Gruppe, die Punkt 8 Uhr ihren Bauhaus-Firmenlauf starten wollte.

Bei diesem Firmenlauf haben die Läufer eine Strecke von fünf Kilometern zu absolvieren. Aufgrund der aktuellen Lage konnte er nur als sogenannter virtueller Lauf stattfinden. Dabei laufen die Sportler einzeln oder in kleinen Gruppen auf einer Strecke, die sie selbst bestimmen können und ihre Laufzeit wird elektronisch an den Veranstalter übermittelt.

Es waren zwei Läufer des TV Mannheim-Friedrichsfeld, die gemeinsam die 5-km-Strecke absolvieren wollten. Klaus Blim startete für das BAUHAUS, Gerhard Krieger für den „Wochenblatt-Reporter“ (er hatte seine Startnummer dort gewonnen), und Simone Unger fuhr als „Coach“ mit dem Fahrrad voraus und hatte Getränke im Gepäck.

Kurz vor 8 Uhr hatte Petrus ein Einsehen und stellte den Regen ab. Also starteten die Drei wie geplant. Raus aus Friedrichsfeld, nach Süden bis zur alten Eiche. Über eine Lauf-App kamen regelmäßig Ansagen zur gelaufenen Strecke und den Zwischenzeiten aus dem Handy-Lautsprecher. Schon war die Eiche passiert und die Hälfte der fünf Kilometer geschafft. Eine Dame mit ihrem Hund wartete vorbildlich am Wegesrand, bis die Gruppe vorbei gelaufen war. Der Vierbeiner wäre nämlich gerne mit gerannt. Auf dem benachbarten Acker suchten ein Graureiher und ein Storch nach fressbarem Getier.

Die Laufgruppe näherte sich wieder Friedrichsfeld und schon bald ertönte die Stimme aus der Lauf-App: die fünf Kilometer waren geschafft. Die erreichte Zeit (37:42 Minuten) war nicht so bedeutsam, vielmehr freuten sich die Jogger, dass sie überhaupt einmal wieder an einem Wettbewerb teilnehmen konnten. Ein Getränk als Zielverpflegung und ihre Teilnehmermedaille hatten sie schon bei der Anmeldung erhalten, und somit hatte der Tag doch noch sehr schön begonnen.

Gerhard Krieger


Ein Sportler durch und durch

Freitag, Juli 13, 2018

Wenn man ihn so locker durch den Wald laufen sieht oder bei seinen Runden auf dem Sportplatz, dann kann man es kaum glauben. Aber Dieter Nist wird am heutigen Freitag tatsächlich schon 80 Jahre alt. Wobei bei ihm alt irgendwie nicht passt. Dieter Nist ist ein Sportler durch und durch. Geboren wurde er am 13. Juli 1938 in Friedrichsfeld. Der gelernte Zimmermann, der sich durch die Abendschule zum Meister und Techniker weiterbildete und auch in der Schweiz arbeitet war 30 Jahre bei der Stadt Mannheim beschäftigt, davon 20 Jahre als Leiter im Straßenbau. Doch seine große Liebe gehört, neben seiner Ehefrau, dem Sport. Begonnen als Fußballer und Leichtathlet beim FC Germania entdeckte er schnell seine Leidenschaft für das Laufen. Als einer der besten Jugendsprinter schaffte er die 100 Meter in 10,8 Sekunden. Er war Teilnehmer bei Deutschen Meisterschaften sowie 30 Mal Rhein-Neckar-Kreismeister im Sprint, Mehrkampf und auf der Langstrecke. Erfolge gab es für ihn zudem bei den Badischen Meisterschaften in den Laufdisziplinen und im Weitsprung. Außerdem war er Sieger im Dreikampf beim Landesturnfest und insgesamt sechs Mal Pfalzmeister in den Laufdisziplinen 100 und 200 Meter sowie mit der 4×100 Meter Staffel. Am Länderkampf Frankreich-Deutschland in Lyon nahm er im Sprint und mit der Staffel teil. Erfolge verzeichnet der Jubilar auch jetzt im Seniorenberiech. So wurde er Badischer Vizemeister über 200 und 5000 Meter sowie im Weitsprung. Bei so vielen sportlichen Erfolgen ist klar, dass Dieter Nist auch Verantwortung übernahm um seine Erfahrung an junge Sportler weiter zu geben. So baute er sehr erfolgreich die Leichtathletikabteilung des Turnvereins auf und leitete sie 22 Jahre lang. Er ist zudem seit 40 Jahren Trainer und Übungsleiter und nimmt seit 25 Jahren die Prüfungen zum Deutschen Sportabzeichen ab. Und so wird Dieter Nist seine Laufschuhe sicher noch lange nicht an den Nagel hängen und auch mit 80 Jahren so manch jungem Sportler noch davon laufen. Wir vom Friedrichsfelder Wochenblatt wünschen dem Jubilar alles zu Gute zu seinem runden Geburtstag, ein schönes Fest im Kreise seiner Familie und noch viele weitere, sportliche Jahre.

/m.s.


Friedrichsfelder Vereinsvorstände sind fit

Donnerstag, Mai 31, 2018

Ein voller Erfolg war der diesjährige Mannheimer SRH-Dämmermarathon.

Die gute Organisation sowie die prächtige Stimmung an der Wegstrecke motivierten auch zwei Friedrichsfelder Vereinsvorstände zu sehr guten sportlichen Leistungen.

Über die Halbmarathonstrecke erreichte VdHf-Vorsitzender Kai Rothermel in 1:48 Stunde das Ziel. Dies brachte einen 62.Platz in der Altersklasse M45.

Der Vorsitzende des Musikvereins, Jochen Doll, überzeugte trotz reduzierter Trainingsmöglichkeiten in 1:53 Stunde. Er startete in der Klasse der über 50-jährigen. Gratulation an beide Läufer.

Bild v.l.: Jochen Doll, Kai Rothermel


Teilnahme am Sportabzeichen relativ konstant

Freitag, November 27, 2015

Über eine relativ konstante Teilnehmerzahl bei den diesjährigen Prüfungen zum Sportabzeichen freute sich Dieter Nist. Er konnte die Teilnehmer in der TV-Gaststätte willkommen heißen. Dennoch macht der Rückgang der Teilnehmer vor allem bei der Jugend Sorge. Hier habe sich der große Einbruch vom letzten Jahr vor allem bei der weiblichen Jugend auch in diesem Jahr fortgesetzt, es gab bei der Handballabteilung nur sechs Teilnehmerinnen. Ähnlich sieht es bei der männlichen Jugend aus. Hier waren nur die Handballabteilung und die Leichtathleten mit 12 Sportabzeichen vertreten. Leicht erhöht hat sich hingegen mit 27 Personen die Teilnahme bei den Erwachsenen. Den Teileinbruch erklärt sich Dieter Nist allerdings auch mit der Reform der seit 2013 geänderten Anforderungen. Dennoch gab es etwas Erfreuliches zum Abschluss. Siegfried Lang und Dieter Nist haben die Prüfungen bereits zum 35. Mal abgelegt und wurden dafür besonders geehrt.

Hier die Teilnehmer beim Sportabzeichen 2015:

Weibliche Jugend
1. Prüfung Silber: Kim Bauer, Gina Mildner.
5. Prüfung Gold: Rose Nwabuwa.
6. Prüfung Gold: Jasmin Jung, Laura Vetter, Sarah Vetter.

Männliche Jugend
1. Prüfung Bronze: Skiron Berding, Giuseppe Caizzi.
1. Prüfung Silber: Leon Gleich.
1. Prüfung Gold:  Hugo Finck, Dominik Kloos, Jannis Triendl.
2. Prüfung Silber: Fabian Seitz.
3. Prüfung Gold: Leon Getrost.
4. Prüfung Gold: Alexander Lay.
5. Prüfung Gold: Bastian Triendl.
6. Prüfung Silber: John Nwabuwa, Moritz Tirakis.

Erwachsene
1. Prüfung Silber: Pascal Maas, Yannick Marschall.
1. Prüfung Gold: Christoph Triendl.
2. Prüfung Gold: Sybille Heublein, Dagmar King, Ekkehardt Schulze, Carlo Stahl.
3. Prüfung Gold: Stefan Zyprian.
4. Prüfung Gold: Frank Hutzler, Norbert Zuber.
7. Prüfung Gold: Rainer Englert, Holger Schanz.
8. Prüfung Gold: Erich Englert, Volker Jost.
10. Prüfung Gold: Giuseppina Fritsch.
14. Prüfung Gold: Christa Abert.
19. Prüfung Gold: Edith Zimmerer.
24. Prüfung Gold: Gerd Heil.
27. Prüfung Silber: Gisela Piontkowski.
28. Prüfung Gold: Elisabeth Nist.
29. Prüfung Gold: Hildegard Rohr.
31. Prüfung Silber: Lothar Langenhagen.
32. Prüfung Gold: Berthold Matulla, Anneliese Völker.
35. Prüfung Gold: Siegfried Lang, Dieter Nist.
36. Prüfung Gold: Karin Lang.
Ein Familiensportabzeichen ging an Familie Triendl mit den drei Angehörigen Bastian, Jannis und Christoph.

Marion Schatz


Laufgruppe der Leichtathletik-Abteilung in neuem Outfit

Montag, August 3, 2015

Ziel war die Vereinsfarben und die Abteilungsfarben zu kombinieren, so dass die Akteure nun in grün leuchtenden Trend-Shirts mit rotem Logo und Schriftzug in der Masse auffallen. Ein besonderer Dank geht auch an Engelhorn Teamsports für die großzügige Unterstützung.
Die Lauftreff-Trainingseinheiten finden Mittwochs um 18 Uhr und Sonntags um 10 Uhr statt, Treffpunkt TV-Sportplatz, Sulzer Straße 39. Am Laufsport Interessierte kommen einfach mal vorbei oder fragen bei Leiter Dieter Nist an, Tel. 0621-475971.

Stefan Zyprian