Wandern – Berichte

Tolle Beteiligung an der Spätsommer-Wanderung des TV Friedrichsfeld

Samstag, 27. September 2025

Die erfreulich große Anzahl von 37 Wanderbegeisterten fand sich am Samstag, den 27. September am Südbahnhof ein, um per S-Bahn nach Neckarsteinach zu starten.

Die Wanderleiter des TV Friedrichsfeld, Thorsten, Claus und Dirk haben dieses Mal die Mannheimer Hütte ausgewählt und zwei unterschiedliche Routen über entweder 11 km / 380 hm oder 7 km / 200 hm dorthin vorbereitet.

Dirk und Thorsten führten ihre Gruppe zunächst zur Burgruine Schwalbennest mit einer tollen Aussicht auf Neckarschleife und Dilsberg.
Nach einem kurzen Abstieg an den Ortsrand von Neckarsteinach ging es dann stetig bergauf bis die Truppe über wunderschöne Waldpfade den Hohen Darsberg als höchsten Punkt des Tages erreichte. Hier war eine Stärkung aus dem Rucksack nötig, ehe es fortan nur noch bergab zur Einkehr Mannheimer Hütte ging.

Dort wartete bereits die von Claus angeführte Gruppe, die ebenfalls zur Burgruine Schwalbennest aufgestiegen war und im weiteren Wegverlauf oberhalb von Neckarsteinach tolle Waldwege mit traumhaften Rastplätzen genießen konnte.

So verlebten alle gemeinsam gesellige Stunden auf der Terrasse der Hütte und freuten sich sehr über die unerwartet vielen Sonnenstrahlen, die unsere Wanderer den ganzen Nachmittag über verwöhnten.

Der anschließende Abstieg zum Bahnhof war kurz aber knackig und so kamen alle am frühen Abend wieder zufrieden und munter in Friedrichsfeld an.

Die nächste Wanderung des am 25.10.2025 wird sportlicheren Charakter haben und führt über mehrere Gipfel im Pfälzerwald.
Infos hierzu folgen in Kürze.

Eure Wanderleiter
Thorsten, Dirk und Claus


Sommertreff der TV Friedrichsfeld Wanderer

Samstag, 19. Juli 2025

Am Samstag, den 19.07.2025 veranstaltete die Wanderabteilung zum zweiten Mal ihren Sommertreff auf dem vereinseigenen Sportplatz und konnte dort wieder ca. 75 Personen begrüßen.

Um 15:00 trafen sich die Mitwanderer, Freunde und Gönner der Wanderabteilung am Sportplatz, um einen gemütlichen Spaziergang im Dossenwald über ca. 6 km anzugehen.

Jeweils nach einem Drittel der Runde erwarteten Michaela, Anne und Peter die Gruppe an sehr schönen Rastplätzen und verwöhnten die Wanderer mit leckerem Fingerfood und insgesamt 4 verschiedenen tollen Weinen des befreundeten Weinguts Hammen.

Gegen 18:00 kehrte die Gruppe wieder zum Sportplatz zurück und ließ es sich bei weiteren Hammen-Weinen und anderen Kaltgetränken richtig gut gehen. In 2 großen Pfannen wurden Hirtennudeln mit und ohne Fleisch gekocht und auch dieses Angebot fand begeistert großen Absatz. So feierte man noch bis in den späten Abend bei Musik, Tanz und tollen Gesprächen und freute sich schon auf die nächsten Wanderungen.

Ein ganz herzliches Dankeschön geht an den Vergnügungsausschuss des TV Friedrichsfeld für die Hilfe bei Auf- und Abbau sowie an Michaela, Anne und Peter für die Organisation der Weinproben im Wald.

Nach einer kurzen Sommerpause geht die TV Friedrichsfeld Wandersaison am Samstag, den 27.09.2025 weiter mit einer Kombitour aus längerer und kürzerer Variante.

Eure Wanderleiter
Thorsten, Dirk und Claus


Sportliche Sommertour der TV Friedrichsfeld Wanderer

Samstag, 28. Juni 2025

Am Samstag, den 28.06.2025 ließen sich 12 hochmotivierte Wanderfreunde vom angekündigten Hitzewetter nicht abschrecken und fanden sich bestens gelaunt am Südbahnhof zur Abfahrt nach Lambrecht ein.

Die ursprünglich geplante 20km/650hm-Tour wurde wegen des Wetters auf den 25.10.25 verschoben. Die entschärfte, aber immer noch sportliche 15,5km/440hm-Wanderung führte die Gruppe nun von Lambrecht aus stetig steigend durch den Wald über den Überzwerchberg zur Hellerhütte.

Der neue Pächter macht diese Hütte endlich wieder zu einem absoluten Highlight im Pfälzerwald und wartete mit einer pfiffigen Tageskarte und Pfälzer Klassikern in top Qualität auf. Dass an diesem Tag auch Live-Musik vor den herrlichen Sitzmöglichkeiten geboten wurde, steigerte die Freude nochmals.

Nach 1,5 geselligen Stunden ging es gut genährt und noch besser gelaunt auf wunderschönen Waldpfaden hinab ins Kaltenbrunner Tal, wo an der gleichnamigen Hütte noch eine Nachmittagseinkehr bei Kaltgetränken und Kuchen großen Anklang fand. Der Rückweg nach Neustadt führte an einem kühlen Bach entlang und glücklich zuhause angekommen freuten sich alle, dieses Wanderevent nicht verpasst zu haben, denn die Temperaturen und Wanderbedingungen waren deutlich besser und angenehmer als im Vorfeld befürchtet.

Nach einer kurzen Sommerpause geht die TV Friedrichsfeld Wandersaison am Samstag, den 27.09.2025 weiter mit einer Kombitour aus längerer und kürzerer Variante.

Eure Wanderleiter
Thorsten, Dirk und Claus


TV Friedrichsfeld Vereinsausflug ein voller Erfolg

Donnerstag, 29. Mai 2025, Christi Himmelfahrt

Am 29. Mai fand der von der Wanderabteilung organisierte traditionelle Christi Himmelfahrt-Ausflug des TV 1892 Friedrichsfeld statt. Mit insgesamt knapp 80 Teilnehmern, die sich nach 2 unterschiedlichen Touren an der Klausentalhütte trafen, fand sich wieder eine stattliche Anzahl an Wanderfreunden zu diesem schönen Ausflug zusammen.

Morgens um 8:30 bestieg die Gruppe an der Vereinsturnhalle den großen Reisebus von Holger Tours und wurde von Fahrerin Gabi souverän, zügig und sehr sympathisch zum Zielort Sankt Martin gefahren.

Ab hier konnten sich die Wanderer für die von Thorsten geführte, ca. 9km lange, recht anstrengende Route über den Breitenberg mit ca. 330hm entscheiden oder sich Dirk anschließen, der die Gruppe etwas gemächlicher aber nicht minder attraktiv um den Wetterkreuzberg herum führte. Beide Varianten beinhalteten sehr schöne Waldwege mit tollen Rastpunkten.

Fast zeitgleich kamen beide Gruppen am gemeinsamen Einkehrziel Klausentalhütte an, wo man bei Live-Musik, leckeren Speisen und Getränken und einem großen Kinderspielplatz gemütliche Stunden verbrachte. Ein großes Lob geht an das Team der Klausentalhütte für die gute Organisation und die super Qualität der Speisen.

Gut gestärkt und bestens gelaunt machten sich die TV Friedrichsfeld-Wanderer gegen 16:00 auf den einstündigen Weg nach Diedesfeld, wo sie von Gabi freudig erwartet und wieder sicher nach Friedrichsfeld gebracht wurden. So ging ein weiterer wunderbarer Tag im Kreise der Wanderabteilung zu Ende, der allen Teilnehmern große Freude bereitete.

Eure Wanderleiter
Thorsten, Dirk und Claus


Große Beteiligung an der Frühlingswanderung des TV Friedrichsfeld

Samstag, 12. April 2025

Am Samstag, den 12.04. fand die zweite Tour des TV Friedrichsfeld im Jahr 2025 statt.

Nach einer etwas abenteuerlichen Anreise mit S-Bahn, RNV und Schienenersatzverkehr startete die erfreulich große Gruppe von knapp 60 Teilnehmern von Bad Dürkheim aus auf 2 verschiedenen Routen Richtung Hütte in der Weilach.

Die kürzere Tour verlief über den Haardtrand und Schlammberg in das Gebiet der Weilach, während die längere Runde den stetigen Anstieg auf den Petersberg mit dem Bismarckturm in Angriff nahm, um dort eine Getränkepause einzulegen. Von da aus ging es dann gemächlich bergab zur Hütte.

Beide Touren waren durch die zu bewältigenden Steigungen durchaus ambitioniert, aber da an diesem Tag das perfekte Wanderwetter in vollen Zügen genossen werden konnte, waren die leichten Anstrengungen schnell vergessen.

So trafen sich beide Gruppen am frühen Nachmittag auf dem großzügigen Außengelände der Hütte in der Weilach und verbrachten gemeinsam einen schönen Aufenthalt.

Den Rückweg zum Bahnhof Bad Dürkheim bewältigten dann alle zusammen.

So erreichten die TV Friedrichsfeld Wanderer nach insgesamt 8km/200hm bzw. 12km/450hm glücklich und zufrieden am frühen Abend den heimatlichen Südbahnhof Friedrichsfeld. Die Planungen für den großen Vereinsausflug am Himmelfahrtstag, 29. Mai, laufen bereits auf Hochtouren.

Infos hierzu folgen in Kürze.

Eure Wanderleiter
Thorsten, Dirk und Claus


TV Friedrichsfeld-Wanderabteilung eröffnet die Saison 2025

Samstag, 15. März 2025

Am Samstag, den 15.3.25 starteten die TV Friedrichsfeld-Wanderer mit der traditionellen Tour zum Weißen Stein in die neue Wandersaison.

Trotz ungemütlich kalten Wetterbedingungen fanden sich 25 unerschrockene Outdoorbegeisterte am Südbahnhof ein, um die kurze S-Bahn-Fahrt nach Heidelberg zu absolvieren. Nach dem steilen Aufstieg über den Schlangenweg ging es weiter auf den Heiligenberg zur Thingstätte und der darüber liegenden Klosterruine zur ausgiebigen Vesperpause. Da die Gruppe sportlich fit, konditionsstark und sehr homogen war, wurde diese erste Etappe in neuer Rekordzeit absolviert!

Weiter ging es nun in beständig flottem Tempo vorbei an der Holdermannseiche und dem ein oder anderen zünftigen Anstieg Richtung Einkehr Weißer Stein. Da sich unterwegs endlich auch mal die Sonne zeigte, wurde an einem schönen Fleckchen noch eine spontane Rast eingelegt.

In der Höhengaststätte angekommen genoss man die tolle Küche bei bestem Service und verbrachte dort 2 schöne gesellige Stunden, ehe es wieder talwärts Richtung Karlstorbahnhof ging. Selbstverständlich durfte auf dem Weg dorthin die obligatorische Schlussrast am Aussichtsplatz Zollstock nicht fehlen.

Glücklich und zufrieden, wieder einen wunderschönen Tag mit der TV Friedrichsfeld-Wanderabteilung verbracht zu haben, kehrte die Gruppe am frühen Abend nach Friedrichsfeld zurück.

Die Planung für die nächste Tour ist abgeschlossen, es geht am Samstag, den 12.04.2025 in den Pfälzerwald in Form einer Kombitour mit einer längeren und einer kürzeren Variante zur gemeinsamen Einkehr in der Hütte in der Weilach.

Eure Wanderleiter
Thorsten, Dirk und Claus


Jahresbericht der Wanderabteilung 2024

Im Jahr 2024 hat die Wanderabteilung von März bis November jeden Monat eine Aktivität angeboten.

Somit konnte man sowohl an einer der 8 Wanderungen als auch am Sommertreff teilnehmen und es war über das gesamte Wanderjahr für jeden Bedarf etwas geboten. Das Spektrum reichte von ambitionierten Touren im Pfälzerwald bis zu kürzeren Wanderungen im Odenwald, wobei oft eine Kombitour mit einer schwierigeren und einer einfacheren Variante angeboten wurde. Die Zusammenkunft beider Touren an der gemeinsamen Einkehr ist hierbei jedes Mal eine große Freude.

Höhepunkte des Wanderjahres waren der traditionelle Vereinsausflug mit über 80 Teilnehmern im Dahner Felsenland sowie der erstmalig durchgeführte Sommertreff auf dem Sportplatz.

Die Wanderleiter Thorsten, Dirk und Claus sind sehr angetan von der Entwicklung der Abteilung und der Erkenntnis, dass die Teilnehmer ihr eigenes Leistungsvermögen gut selbst einschätzen können und bei allen Touren somit immer eine sehr homogene Gruppe unterwegs ist.

Die Wanderabteilung des TVF bietet über das gesamte Jahr Aktivitäten für jeden Anspruch an, hier kann jeder mitwandern, der sich die Strecke zutraut.

Eine Vereinsmitgliedschaft ist keine Voraussetzung, wir freuen uns jedoch über jeden neuen Aufnahmeantrag.

Das Programm 2024 im Überblick:
– März: Heidelberg, Thingstätte, Höhengaststätte Weißer Stein
– April: Deidesheim, Stabenberg, Wallberghütte
– Mai: Vereinsausflug, Dahner Felsenland, Drachenfelshütte
– Juni: Sommertreff Dossenwald und Sportplatz
– Juli: Schriesheimer Hütte
– August: Lambrecht, Lambertskreuz, Neidenstein
– September: Bensheim-Auerbach, Fürstenlager
– Oktober: Bad Dürkheim, Mühltal, Deidesheim
– November: Heppenheim, Starkenburg

Bei diesen 9 Aktivitäten könnten insgesamt knapp 340 Teilnehmer begrüßt werden, was einen Durchschnitt von beachtlichen 37 Personen pro Event ergibt.

Ein ganz herzliches Dankeschön geht an die Helfer und Unterstützer, vor allem an den Vergnügungsausschuss des TVF sowie an Michaela, Anne, Peter und Björn für die tolle Hilfe beim Sommertreff.

Auch im Jahr 2025 ist wieder für jeden Anspruch etwas geboten und folgende Termine stehen fest, die noch mit konkreten Inhalten gefüllt werden:
– 15. März – Saisoneröffnung zur Höhengaststätte Weißer Stein (14 km, 500 Höhenmeter) – Anmeldung erforderlich
– 12. April – Kombitour (leichte und schwere Variante, für jeden was dabei)
– 29. Mai – Vereinsausflug Christi Himmelfahrt – Anmeldung erforderlich
– 28. Juni – ambitionierte Tour (mind. 14 km und 350 Höhenmeter)
– 19. Juli – Sommertreff
– 27. September – Kombitour (leichte und schwere Variante, für jeden was dabei)
– 25. Oktober – ambitionierte Tour (mind. 14 km und 350 Höhenmeter)
– 22. oder 29. November – Jahresabschlusswanderung (6-8 km, max. 200 Höhenmeter) – Anmeldung erforderlich

Wir freuen uns schon auf viele Mitwanderer jeglichen Alters und tolle Touren.

Eure Wanderleiter
Thorsten, Dirk und Claus


TV Friedrichsfeld-Wanderer zum Jahresabschluss auf der Starkenburg

Samstag, 23. November 2024

Am 23.11.2024 veranstaltete die Wanderabteilung des TV 1892 Friedrichsfeld die letzte Tour des Jahres 2024.

Das Ziel der mit 32 Teilnehmern erfreulich großen Gruppe war die Starkenburg oberhalb von Heppenheim. Man startete um 9:45 gut gelaunt vom Nordbahnhof Richtung Südhessen und wurde am dortigen Bahnhof von Ina, Andreas und Sven mit einem tollen Empfang mit Heißgetränken und Gebäck überrascht. Ein ganz herzliches Dankeschön hierfür!

Derart gut gestärkt wurde zunächst die wunderschöne Heppenheimer Altstadt durchquert, eher es dann über wechselnde Steigungen auf tollen Panoramawegen hinauf zur Burg ging. Dort angekommen ließ sich die bunt gemischte Wandergesellschaft auf Sitzgruppen in der Sonne nieder und gönnte sich eine ausgiebige Vesperpause.

Der Abstieg zurück nach Heppenheim führte über eine etwas steilere aber dafür schnellere Wegalternative und so wurde nach einer Gesamtstrecke von ca. 6 km die Schlusseinkehr Bistro Filou am historischen Marktplatz gegen 13:30 erreicht. Hier hatten die Wanderleiter Plätze im stimmungsvollen Gewölbekeller reserviert. Alle Teilnehmer waren vom tollen Ambiente und dem perfekten Service des Filou-Teams restlos begeistert und so verbrachten die TVF-Wanderer zum letzten Mal in diesem Jahr ausgelassene Stunden miteinander. Die 3 Wanderleiter Thorsten, Dirk und Claus ließen bei dieser Gelegenheit das Wanderjahr 2024 Revue passieren und haben schon einen kleinen Ausblick auf die Aktivitäten 2025. Ein herzlicher Dank geht an Karin, die das 3er-Team im Namen aller Mitwanderer für ihren Einsatz und die Organisation der vielen Aktivitäten lobte.

Glücklich und zufrieden machte sich der Tross dann bei Einbruch der Dunkelheit auf den Weg zurück zum Bahnhof und fuhr voller Vorfreude auf das Wanderjahr 2025 gen Friedrichsfeld.

Die Planungen 2025 für sind in vollem Gange, Termine und Infos folgen in Kürze.

Eure Wanderleiter
Thorsten, Dirk und Claus


TV Friedrichsfeld-Wanderer sportlich unterwegs!

Samstag, 12. Oktober 2024

Am Samstag, den 12. Oktober fand die vorletzte Wanderung des TV 1892 Friedrichsfeld im Jahr 2024 statt. Dieses Mal war wieder eine ambitioniertere Tour an der Reihe, bei der insgesamt gut 17Km und knapp 500Hm absolviert wurden.

Dirk führte die 10köpfige Gruppe vom Bahnhof Bad Dürkheim zunächst hinauf zum Flaggenturm, wo man nach der ersten Anstrengung eine tolle Aussicht genoss. Weiter ging es nun auf dem Weinsteig immer wieder bergauf und ab, es wurden zahlreiche kleine Täler und Senken durchquert sowie viele Anhöhen und Bergköpfe erklommen. Erwähnenswert war die Fülle an leckeren Speisepilzen, die die Wanderer auf diesem Wegabschnitt vorfanden und für die ein oder andere Pilzmahlzeit einsammelten, genauso wie viele Esskastanien.

Auf der Wachtenburg oberhalb von Wachenheim legte die sportliche Gruppe eine wohlverdiente Pause ein, füllte den Flüssigkeitshaushalt wieder auf und legte schließlich die Schlussetappe zur Haupteinkehr Deidesheimer Hütte in flottem Tempo zurück.

An der schönen Hütte im Mühltal stärkte man sich mit Pfälzer Köstlichkeiten, genoss die urige Atmosphäre bei Hüttenwirt Harald und trat nach ein paar geselligen Stunden den Rückweg nach Deidesheim an.

Manche Teilnehmer unternahmen im Ort noch einen kleinen Einkehrschwung und machten sich dann gut gelaunt, müde aber zufrieden auf den Heimweg begleitet von eine Spur Stolz über die Bewältigung der anspruchsvollen Tour.

Die Jahresabschlusswanderung findet am 23.11.2024 statt und wird eine kürzere Tour für jedermann werden.

Die Planungen hierfür sind in vollem Gange, Infos folgen in Kürze.

Eure Wanderleiter
Thorsten, Dirk und Claus


Wanderung zum Fürstenlager in Bensheim-Auerbach

Samstag, 21. September 2024

Für Samstag, den 21.09.2024 organisierte die Wanderabteilung des TV 1892 Friedrichsfeld eine Zwei-Varianten-Tour in den Hessischen Odenwald.

Die 23 Wanderer trafen sich um 9:00 am Bahnhof Neu-Edingen/Friedrichsfeld. Die Fahrt mit dem Regional-Express dauerte nur gut 20 Minuten, bis die 10 Teilnehmer für die kürze Variante (7,5 km / 140 Höhenmeter) in Bensheim aussteigen konnten.

Die 13 ambitionierteren (12,7 km / 320 Höhenmeter) Wanderer fuhren noch eine Station weiter bis Bensheim Auerbach, um sich von dort auf den Aufstieg zum Schloss Auerbach zu machen. Nach einem kurzen Schorle-Stopp ging es in einer großen Schleife weiter zum Treffpunkt im Staatspark Fürstenlager.

Die „kurze“ Gruppe hatte ihren Schorlestopp an der „Runden Bank“ mit einem tollen Blick in die Wiesentäler des Odenwaldes, unweit der Kirchberghäuschens, dass ja in diesem Jahr auch schon Ziel einer Wanderung gewesen ist. Von dort ging es noch auf einen Abstecher zur Eremitage, einer kleinen, mit Rindenholz verkleidete Kapelle. Dann waren es zum Fürstenlager nur noch ein paar Schritte mit herrlichen Aussichten.

Das Restaurant im Herrenhaus hatte den Biergarten geöffnet und wir fanden an zwei großen Tischen genug Platz für die hungrige, wiedervereinte Wandergruppe.

Nach einer ausgiebigen Stärkung begab man sich auf den Rückweg durch die beindruckende Kulisse des Fürstenlagers. Viele, die dort zum ersten Mal waren, betonten, dass es sicher nicht das letzte Mal gewesen sei.

Bleibt noch zu erwähnen, dass auch das Wetter mit viel Sonne bei angenehmen Temperaturen seinen Teil zum Gelingen des Tages beitrug.

Eure Wanderleiter
Thorsten, Dirk und Claus


Die Wanderabteilung des TV 1892 Friedrichsfeld wandert von Lambrecht nach Neidenfels

Samstag, 17. August 2024

Am Samstag, den 17. August, traf sich eine kleine Wandergruppe am Bahnhof Friedrichsfeld Süd. Die Urlaubszeit und andere lokale Veranstaltungen sorgten dafür, dass sich diesmal nur sieben Wanderer und ein Hund auf den Weg in die Pfalz machten. Dafür war diesmal aber auch Matthias, das wahrscheinlich nördlichste Vereinsmitglied, aus Dortmund angereist, um seinen Einstand zu geben.

Vom Bahnhof Lambrecht ging es gut eineinhalb Stunden gemächlich, aber kontinuierlich bergauf zum Waldhaus Lambertskreuz. Das Wetter war ideal, der Wald spendete Schatten und die Stimmung war entsprechend prächtig. Nach einer ausgiebigen Stärkung macht sich die kleine Gruppe auf den Weg nach Neidenfels. Dort wollte man noch kurz in der Lichtensteinhütte einkehren, bevor man sich auf die letzten Schritte Richtung Bahnhof begibt.

Das musste aber noch warten. An einer unübersichtlichen Stelle rutschte einer der Wanderer so unglücklich aus, dass er nicht mehr weiterlaufen konnte. Wie sich später herausstellte, war der Grund ein schmerzhafter Muskelfaserriss. Es waren noch 5 km bis Neidenfels und auch die Lambertskreuzhütte hatte man schon gut 3 km hinter sich gelassen.

Zum Glück gibt es in den rheinland-pfälzischen Wäldern 12.500 Rettungspunkte. Ursprünglich als Anfahrtspunkte für Unfälle bei Waldarbeiten aufgebaut, dienen sie jetzt aber auch zur Rettung von verunglückten Wanderern oder Personen, die sich verlaufen haben. Über 112 wurde ein Notruf abgesetzt und die Position der Gruppe war über die Nummer des Rettungspunktes eindeutig identifizierbar. Empfangsprobleme und durch Waldarbeiten blockierte Anfahrtswege seien hier nur am Rande erwähnt. Letztendlich kam Hilfe in Form der Lambrechter Feuerwehr und der Wanderer konnte zur ärztlichen Erstversorgung gebracht werden.

Der Rest der Gruppe setzte den Weg nach Neidenfels fort. Die Einkehr auf der Lichtensteinhütte fiel aus zeitlichen Gründen etwas kürzer aus und als dann die Nachricht von der geglückten Erstversorgung kam, waren am Ende alle froh, dass der Zwischenfall unterm Strich doch recht glimpflich ausgegangen war.

Gut zu wissen, dass man sich auf die Rettungsinfrastruktur verlassen kann, auch wenn man sie hoffentlich nicht wieder bemühen muss.

Weiter geht es mit der nächsten Wanderung am Samstag, den 21. September. Es sind eine kürzere und eine längere Variante geplant. Weitere Details folgen in Kürze.

Eure Wanderleiter
Thorsten, Dirk und Claus


TV 1892 Friedrichsfeld Wanderer laufen zur Schriesheimer Hütte

Samstag, 27. Juli 2024

Am Samstag, den 27. Juli 2024, war der Odenwald mal wieder das Ziel der Wanderabteilung.
Trotz der eher schlechten Wetterprognosen gab es keine kurzfristigen Absagen und so machten sich 13 Wanderer und zwei Hunde auf den Weg von Großsachsen über die Ursenbacher Höhe zur Schriesheimer Hütte. Bis dahin wurde die Gruppe vom Wetter belohnt. Aber nach einer ausgiebigen Vesper zeichnete sich ab, dass uns eine Regenfront auf dem Rückweg begleiten wird. Regenkleidung wurde angezogen und die gut 5 km runter nach Leutershausen zum OEG-Bahnhof ohne weiteren Stopp zügig zurückgelegt. Der befürchtete große Schauer blieb aus und die paar Tropfen, die uns erwischten taten der Stimmung keinen Abbruch.
So gingen wir mit Vorfreude auf die nächsten Wanderungen auseinander. Der nächste Termin ist am 17. August, dann geht es wieder in die Pfalz.

Eure Wanderleiter
Thorsten, Dirk und Claus


TV Friedrichsfeld Wanderer genießen schönen Sommertreff

Samstag, 15. Juni 2024

Die Wanderabteilung des TV 1892 Friedrichsfeld hat am 15. Juni 2024 zum ersten Sommertreff auf das Vereinsgelände eingeladen.

Rund 75 Freunde und Mitglieder der Abteilung trafen sich um 15:00 Uhr am Sportplatz, um einen gemütlichen Spaziergang durch den Dossenwald zu unternehmen. Nach ca. 2,5 km erreichte die gesellige Gruppe die erste Verpflegungsstation, an der Anne, Michaela und Peter einen sehr schönen Tisch mit herzhaften Snacks und leckeren Weinen des befreundeten Weinguts Hammen sowie alkoholfreien Getränken aufgebaut hatten. Hier genoss man bei strahlendem Sonnenschein von den Wanderleitern selbst gemachte Blätterteigschnecken sowie zwei eisgekühlte Weißweine.

Weiter ging es nun am Ochsengehege vorbei zum zweiten wunderschön gelegenen Rastpunkt, der nach weiteren 2 km erreicht wurde, um dort frische Erdbeeren und Pflaumen im Speckmantel zu einem fruchtigen Rosé und einem Bacchus zu genießen.
Nun war es nicht mehr weit zurück zum Sportplatz und nach drei sehr schönen Stunden im Wald konnte sich jeder an der großen Pfanne mit Schaschlik oder an der mediterranen Gemüsepfanne stärken. Des weiteren hatten die Wanderleiter und ihre fleißigen Helfer zahlreiche Kühlschränke aufgebaut, die mit allerlei Getränken bestückt waren und ein Zelt mit zahlreichen Sitzmöglichkeiten war ebenfalls aufgebaut.

In diesem schönen und gemütlichen Rahmen verbrachten die Wanderfreunde noch viele gesellige Stunden bei tollen Gesprächen und auch die Musik- und Tanzfreunde kamen nicht zu kurz, während sich die erfreulich vielen Kinder im Beach-Handballfeld und beim Boulespielen tummelten.

So ging mal wieder ein wunderbarer Tag mit der Wanderabteilung des TVF zu Ende und Thorsten, Dirk und Claus sind sehr zufrieden wie dieses neue Event angenommen wurde.

Ein ganz herzlicher Dank geht an alle Helfer bei Auf- und Abbau, der Zubereitung der Speisen und der Hilfe während des ganzen Tages!
Ohne diese riesige Unterstützung wäre solch ein großer Aufwand für uns nicht machbar.

Mit Vorfreude blicken wir schon auf die nächste Wandertour am 27. Juli 2024 voraus. Es wird in den Pfälzerwald gehen, Details hierzu folgen in Kürze.

Eure Wanderleiter
Thorsten, Dirk und Claus


TV Friedrichsfeld Wanderausflug ins Dahner Felsenland

Donnerstag, 9. Mai 2024

An Christi Himmelfahrt, den 9. Mai 2024, verbrachten die TVF-Wanderer einen traumhaften Tag beim diesjährigen Vereinsausflug.

Trotz einiger krankheitsbedingter Absagen fand sich die beachtliche Anzahl von 83 Teilnehmern zur Abfahrt ein und nach einer kurzweiligen Busfahrt von 1,5 Stunden ging es vom Waldfriedhof in Bruchweiler-Bärenbach los. Dirk und Thorsten führten zwei Gruppen auf unterschiedlichen Routen auf dem Wanderweg Bärensteig zur Drachenfelshütte. Beide Wanderungen beinhalteten wunderschöne Passagen, tolle Rastpunkte an beeindruckenden Felsformationen und auch die ein oder andere kernige Steigung wie zum Beispiel auf den Jüngstberg.

Annähernd gleichzeitig kamen beide Gruppen nach ca. 2 bis 2,5 Stunden Gehzeit an der Drachenfelshütte an, wo man bei bestem Sommerwetter einige gesellige Stunden verbrachte und auch die Möglichkeit nutzte, die nahe gelegene Burgruine Drachenfels zu besichtigen. Auch für die Kinder war mit einem tollen Spielplatz und einer großen Spielwiese einiges geboten.

Gegen 16:30 Uhr formierte sich die Wandergesellschaft noch zum Gruppenfoto, bestieg dann die Busse und kam gegen 18:00 Uhr wieder in Friedrichsfeld an.

So ging ein sehr schöner Wanderausflug mit dem Turnverein 1892 Friedrichsfeld fröhlich zu Ende und die Wanderleiter Thorsten, Dirk und Claus freuen sich schon auf das nächste Event am 15. Juni 2024.


TV Friedrichsfeld Wanderer auf Wallbergtour 

Sonntag, 12. April 2024

Am Sonntag, den 21. April 2024, luden die Wanderführer des Turnvereins 1892 Friedrichsfeld zur nächsten Tour ein und trotz mäßiger Wetteraussichten ließen sich 45 Teilnehmer von den Vorhersagen nicht entmutigen und wurden mit einem tollen Wandertag belohnt.

Zunächst ging es mit der S-Bahn nach Neustadt-Böbig. Hier konnten sich die TVFler nun zwischen einer längeren und einer kürzeren Tour entscheiden und entsprechend hießen die weiteren Bahn-Haltestellen entweder Neustadt-Mußbach oder Deidesheim.

Claus führte die kürzere Runde über ca. 7 km und 200 Höhenmetern durch wunderschöne Waldwege mit gemütlichen Pausenplätzen bis zum Turnerdenkmal oberhalb der Wallberghütte.
Thorsten und Dirk nahmen sich der längeren Tour über 13 km und ca. 450 Höhenmeter an und führten die Gruppe am schönen Rastpunkt Meerspinnenblick hinauf zum höchsten Punkt des Tages, dem knapp 500 m hohen Stabenberg. Nach einer ausgiebigen Pause ließ man es bergab zügig laufen, um an der Wallberghütte zur ersten Gruppe zu stoßen.

Hier verbrachten die TVF-Wanderer gemeinsam einige schöne und gesellige Stunden mit tollen Gesprächen und hervorragendem Essen und Trinken des Wallberghütten-Teams.
Blieb man bis zur Ankunft an der Hütte noch von Regenwetter verschont, mussten beim einstündigen Abmarsch zum Bahnhof Deidesheim dann doch Schirme und Regenschutz aktiviert werden. Dies tat der sehr guten Stimmung allerdings keinen Abbruch und so ging es gegen 17:00 Uhr per Bahn wieder zurück nach Friedrichsfeld.

Rundum zufrieden, entgegen aller Schlechtwetter-Prognosen einen tollen Tag im Pfälzerwald erlebt zu haben, geht der Blick und die Vorfreude bereits zum großen Vereinswandertag am 9. Mai 2024 ins Dahner Land voraus. Anmeldungen hierfür bitte über wandern@tv-1892-friedrichsfeld.dein Verbindung mit der Zahlung von 10,- EUR (Erwachsene) und 5,- EUR (Kinder/Jugendliche von 4 bis 18 Jahre) für Vereinsmitglieder bzw. 12,- EUR/6,- EUR für Nichtmitglieder auf das Wanderkonto mit der IBAN DE48 6705 0505 1200 4405 83.

Eure Wanderleiter
Thorsten, Dirk und Claus


TV Friedrichsfeld Wanderer eröffnen Saison 2024

Samstag, 9. März 2024

Am Samstag, den 9. März 2024, hat die Wanderabteilung des TV 1892 Friedrichsfeld zur traditionellen Saisonauftakt-Tour auf den Weißen Stein eingeladen und war sehr erfreut über die tolle Resonanz und die hohe Teilnehmerzahl von 42 Personen.

Bei bestem Wanderwetter startete die Gruppe gut gelaunt mit der S-Bahn zum Karlstorbahnhof Heidelberg und bewältigte nach Überquerung der Alten Brücke den anstrengenden Schlangenweg. Von nun an ging es etwas gemächlicher aber stetig bergauf zum Heiligenberg samt Thingstätte, wo man sich bei strahlendem Sonnenschein an der alten Klosterruine das mitgebrachte Vesper schmecken ließ. Einige Wagemutige bestiegen sogar den Klosterturm, ehe es gut gestärkt weiter zur Höhengaststätte Weißer Stein ging.

Hier hatten die TVFler sogar die Möglichkeit, auf der Terrasse die Sonne zu genießen und sich vom bestens organisierten Wirtsteam verwöhnen zu lassen.

Gegen 15:00 Uhr nahm man dann den Abstieg in Angriff, der wie gewohnt an der Wegkreuzung Zollstock noch einmal gesellig unterbrochen wurde. Mit einem tollen Blick auf das Heidelberger Schloss genossen wir die letzten Sonnenstrahlen und kehrten gegen 18:00 Uhr glückselig und zufrieden wieder nach Friedrichsfeld zurück.

Die sehr harmonische Stimmung, die fitte Wandergruppe und die schöne Mischung aus ganz Jung bis Junggeblieben machten diesen Tag mal wieder zu einem wunderbaren Erlebnis mit der Wanderabteilung des TVF! Insgesamt wurden an diesem Tag gut 15 km und über 550 Hm bewältigt.

Wir freuen uns schon sehr auf die nächste Tour am Sonntag, den 21. April 2024 in die Pfalz, bei der wieder zwei unterschiedliche Routen zur gemeinsamen Einkehr Wallberghütte angeboten werden.

Eure Wanderleiter
Thorsten, Dirk und Claus


Glühweintreff der TV Friedrichsfeld Wanderabteilung

Samstag, 11. November 2023

Am Samstag, den 11. November 2023, veranstaltete die Wanderabteilung des TV 1892 Friedrichsfeld ihr traditionelles Glühweinfest zum Saisonausklang auf dem vereinseigenen Sportplatz. Obwohl sich das Wetter eher nasskalt präsentierte, waren die Abteilungsleiter Thorsten Erny, Dirk Hindenberger und Claus Jaborowicz höchst erfreut über die fast unglaublich hohe Besucherzahl von ca. 150 Personen.
Bereits zum gemeinsamen Marsch von der Turnhalle zum Sportplatz fanden sich sehr viele Wanderer jeglichen Alters ein und diese Zahl wurde durch die Besucher, die sich direkt zum Sportplatz begeben hatten, noch mehr als verdoppelt. Da sich die Wanderabteilung jedoch immer auf zahlreiche tolle Helfer und Unterstützer verlassen kann, wurde der große Andrang gemeinsam sehr gut bewältigt. So konnten sich alle am Lagerfeuer wärmen, Tiroler Geröstel und Gemüsesuppe genießen, leckeren Glühwein vom befreundeten Weingut Hammen verkosten und einige Stunden in schönem Ambiente verbringen.
Für die Kinder gab es alkoholfreie Getränke, Kinderpunsch und vor allem Giselas legendäres Stockbrot, das eifrig über dem Feuer gebacken wurde und reißenden Absatz fand.
Der Glühweintreff 2023 war ein voller Erfolg und ein sehr schönes Fest, das 2024 sicher wieder eine weitere Auflage findet.
Ein ganz herzlicher Dank geht an alle Helfer bei Auf- und Abbau, Ausschank, Essensausgabe, sämtlichen Unterstützern und Gisl für die Stockbrotteig-Spende und die Hilfe bei der Zubereitung. Ohne diese tolle Unterstützung des Vergnügungsausschusses, Freunde und Familie wäre ein solches Fest nicht durchführbar.
Herzlichen Dank an alle Besucher und wir freuen uns schon auf das Wanderjahr 2024 mit dem TV 1892 Friedrichsfeld.

Eure Wanderleiter
Thorsten, Dirk und Claus


Sommerwanderung im Odenwald

Sonntag, 13. August 2023

Am Sonntag, den 13. August 2023, trafen sich 19 Wanderfreunde des TV 1892 Friedrichsfeld zur Sommerwanderung.
Vom Bahnhof Neu-Edingen / Friedrichsfeld ging es mit der Deutschen Bahn nach Bensheim.
Nach einigen Schritte durch die historische Altstadt mit wunderschönen Fachwerkhäuschen, machten wir uns an den Aufstieg auf den Hemsberg. Normalerweise ist der dortige Bismarckturm an Sonn- und Feiertagen bewirtschaftet, aber auch ein Hüttenwirt braucht mal Urlaub. Die Vortour hat sich wieder ausgezahlt, wir hatten entsprechend umgeplant und uns die letzten Höhenmeter zum Gipfel gespart.
Stattdessen erreichten wir nach einigem Auf und Ab den Luginsland, auch als Blaues Türmchen bekannt. Leider nicht bewirtschaftet, aber wir waren vorbereitet und die Rucksäcke entsprechend gut gefüllt.
Nach einer ausgiebigen Pause ging es noch ca. anderthalb Stunden abwechslungsreich durch Wiesen, Felder, Wald und Weinberge bis wir unser Tagesziel, das Kirchberghäuschen oberhalb von Bensheim erreichten.
Obwohl man nicht reservieren kann, findet der sehr gut strukturierte Service eigentlich immer einen Platz und kümmern sich liebevoll um jeden Gast.
Gut gestärkt machten wir uns auf den Abstieg zum Bahnhof und hatten sogar das Glück, dass wir ohne zu warten, direkt in den Zug einsteigen konnten.
Bleibt noch zu erwähnen, dass auch der Wettergott es gut mit uns meinte. Die Sonne schaute immer mal wieder raus, aber die bei der Planung befürchtete Hitzeschlacht blieb uns erspart.
Wieder mal ein gelungener Tag, der Lust auf mehr macht.
Und mehr gibt es schon am Dienstag, den 3. Oktober. Am Tag der Deutschen Einheit planen wir eine Pfalzwanderung zwischen Deidesheim und Wachenheim. Neben einer etwas ambitionierteren Tour mit 12-15km und 400-500 Höhenmetern wollen wir auch wieder eine moderate Strecke am Haardtrand anbieten. Interessierte sollten sich den Termin schon mal vormerken.

Wir freuen uns darauf und auf weitere Wanderungen mit Euch

Eure Wanderleiter
Thorsten, Dirk und Claus


TV Friedrichsfeld Wanderer erklimmen den Peterskopf

Montag, 19. Juni 2023

Am Samstag, den 17. Juni 2023, lud die Wanderabteilung des TV 1892 Friedrichsfeld zur Juni-Tour ein. Thorsten Erny begrüßte hierzu 14 Teilnehmer.

Um 9:15 Uhr machte man sich bei herrlichem Sommerwetter mit der Rhein-Hardt-Bahn auf den Weg nach Bad Dürkheim und nach einem kurzen, verkehrsbedingten Zwischenhalt startete die Gruppe gegen 10:30 Uhr Richtung Burgruine Hardenberg. Dort war man nach ca. 1,5 Stunden angekommen und hat eine kurze Getränkepause eingelegt, ehe es in den langen, stetig ansteigenden Aufstieg zum Peterskopf samt Bismarckturm ging. Nach ca. 1 Stunde Gehzeit bei flottem Tempo war nun die größte Anstrengung des Tages geschafft und immerhin 350 Höhenmeter und 10 Kilometer bewältigt.

Nachdem alle ihren Flüssigkeitshaushalt wieder aufgefüllt und sich ausreichend erholt hatten, war es nicht mehr weit zur Haupteinkehr des Tages, die wunderbar im Wald gelegene PWV-Hütte in der Weilach. Hier stärkten sich die TVF-Wanderer in Form von Pfälzer Spezialitäten sowie leckeren Kuchen und traten die letze Etappe über ca. 4 Kilometer zum Bahnhof Bad Dürkheim an.

Auf diesem Streckenabschnitt bestaunte man noch den historischen Steinbruch Kriemhildenstuhl und lauschte Wolfgangs fundierten Informationen hierzu.
Diese sehr schöne, durch schattige Wälder führende Tour samt drei Einkehrmöglichkeiten führte über 14,5 Kilometer, wobei 530 Höhenmeter zu bewältigen waren.
Für die sehr fitte, harmonische und stets gut gelaunte Gruppe war das an diesem Tag wieder einmal ein wahres Vergnügen, mit dem TVF auf Wandertour zu sein.
Die Wanderabteilung freut sich schon auf zahlreiche Teilnehmer an der Sommerwanderung am 13. August 2023. Infos hierzu folgen noch.

Eure Wanderleiter
Thorsten, Dirk und Claus


Großer Wanderausflug des TV Friedrichsfeld bei bestem Wetter

Donnerstag, 18. Mai 2023

Am diesjährigen Christi Himmelfahrtstag machten sich 83 bestens gelaunte Wanderfreunde von 0 bis 84 Jahren mit zwei Reisebussen auf den Weg in den Pfälzerwald.

Die beiden unterschiedlich langen Touren, die von Thorsten Erny und Dirk Hindenberger geführt wurden, starteten am Parkplatz der Totenkopfhütte.

45 Teilnehmer entschieden sich für die längere Variante mit einem kurzen, im Vorfeld gut organisierten Getränkestopp an der Burgruine Spangenberg. Vom Startpunkt Totenkopfhütte ging es bis hierher stetig bergab, dafür wurde die Wandergruppe auf dem Weiterweg zum Tagesziel Hellerhütte mit einem permanent ansteigenden, sehr schönen Weg belohnt.

Die kürzere Wanderung führte rund um den Kropfsberg ebenfalls mit ausreichend Verschnaufpausen und erreichte die Hellerhütte gegen die Mittagszeit.

Nach Ankunft der zweiten Wandergruppe gegen 13:00 Uhr verbrachte man entspannte gemeinsame Stunden rund um die schön gelegene Hütte, ehe sich der Tross um 16:00 Uhr auf den Rückweg zur Totenkopfhütte und den Bussen machte.
Um 18:00 Uhr erreichte die TVF-Wandergesellschaft glücklich und zufrieden Friedrichsfeld und verabschiedete sich mit Vorfreude auf die nächste Tour, die am 17. Juni 2023 stattfindet.

Eure Wanderleiter
Thorsten, Dirk und Claus